(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Anlässlich des Weltfrauentags am letzten Sonntag startete jüngst die erste Alexa-Lokomotive ihren Dienst. Diese Lok wurde extra gestaltet, um bei Frauen verstärkt Aufmerksamkeit für Eisenbahnberufe zu wecken. Länderbahn-Geschäftsführer Wolfgang Pollety freut sich über diese Aktion: „Jetzt sind die Frauen am Zug. Alexa steht für das Thema Gleichberechtigung. Wir wollen Frauen ganz bewusst […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) haben eine neue Werbekampagne für Verkehrssicherheit gestartet. Diese soll vor allem augenzwinkernd um besseres Verständnis bei den Autofahrern werben. Schließlich steuern Busfahrer ihre großen Fahrzeuge täglich stundenlang, professionell und auf Zeit durch den dicksten Stadtverkehr. Dabei sind Verkehrsteilnehmer eigentlich verpflichtet, Linienbussen das Abfahren von der Haltestelle zu ermöglichen. […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Das neue Betriebszentrum der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nimmt Gestalt an: Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung läuft derzeit der Innenausbau. Mittelpunkt der neuen Zentrale von U-Bahn, Tram und Bus ist ein gemeinsamer Leitraum für die integrierte Steuerung aller MVG-Verkehrsmittel. Diese Herzkammer des Münchner ÖPNV zeigt sich jetzt erstmals in voller Größe. Von […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) hat Ende Februar die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Elektrifizierung der Taunusbahn beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Landrat Ulrich Krebs (CDU) und VHT-Geschäftsführer Frank Denfeld gaben die fünfzehn Ordner persönlich beim Regierungspräsidium (RP) ab. In einem nächsten Schritt werden die vorgelegten Planungen vom RP auf Vollständigkeit überprüft, danach kommt […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Einundzwanzig Busse – neu entwickelt und im attraktiven Design, ausgestattet mit schadstoffarmen Motoren, einem zusätzlichen Elektroantrieb sowie modernster Technik für mehr Sicherheit – hat die BSVG jetzt für den Linienverkehr in Braunschweig in Empfang genommen. Die siebzehn Efficient Hybrid Lion City Solobusse von MAN und vier Citaro Gelenkbusse von EvoBus (Mercedes) kosten […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat Frank Markus Weber zum Chief Financial Officer der Knorr-Bremse AG berufen. Frank Markus Weber (50) wird am 1. August 2020 das Amt des CFO der Knorr-Bremse AG übernehmen. Er war zuletzt in herausragenden Positionen bei der Mercedes Benz AG und der Daimler AG tätig und hat […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die neue Mobilitäts-App „regiomove“ wurde heute in den Räumlichkeiten des Karlsruher Verkehrsverbunds offiziell gelaunched. „Mit regiomove bieten wir den Menschen in der TechnologieRegion Karlsruhe einen einfachen Einstieg in die umfängliche Nutzung verschiedener Mobilitätssysteme und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz“, betonte Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD). Bei einer Pressekonferenz demonstrierten der Geschäftsführer […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Das Jobticket der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) ist auf Erfolgskurs. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer um ein fünffaches, nämlich auf rund 2.100 Jobtickets (Stand Ende 2019) gestiegen. Mit dieser hohen Nachfrage ist Halle (Saale) in Mitteldeutschland ganz vorn mit dabei und kann den größten Anstieg verzeichnen. […]
(Berlin, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wird acht Straßenbahnwagen der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) kaufen. Der Aufsichtsrat hat dem Geschäft in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Hintergrund ist u. a. die Verbesserung des Angebots auf der Linie 10 in Rothensee. Die Straßenbahnflotte der MVB wird in Kürze Zuwachs bekommen: Die […]
(Europa, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Eine Lösung für die neue Querung am Fehmarnsund ist gefunden. Bundesverkehrsministerium, Land Schleswig-Holstein und Deutsche Bahn haben sämtliche Varianten verglichen und sich für einen Absenktunnel für Straße und Schiene entschieden. Für Fußgänger, Radfahrer und langsamen Straßenverkehr bleibt die Fehmarnsundbrücke erhalten. So soll die gesamtgesellschaftliche Akzeptanz erhöht werden. Der Parlamentarische Staatssekretär Enak […]