(NVR, Rheinland-Pfalz, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Karneval rückt immer näher. Damit die Jecken zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause kommen, setzen der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio NRW, National Express, Abellio Rail NRW, Trans Regio und TRI Train Rental wieder eine […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wohnraumoffensive für Auszubildende der Deutschen Bahn nimmt Fahrt auf. Nachwuchskräfte des Unternehmens können in Hamburg künftig in einem neuen Wohnheim der Stiftung Auszubildendenwerk wohnen. Bei der feierlichen Eröffnung in Hamburg-Harburg sagte Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte für die Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen: „Wir werden in diesem Jahr fast 230 neue Auszubildende […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die S-Bahnen im Zürcher Verkehrsverbund haben 2019 die Vorgaben hinsichtlich Pünktlichkeit, Sauberkeit sowie Informationsfluss bei Störungen erreicht und teils übertroffen. Dafür erhält die SBB einen Bonus von 1,7 Millionen Franken. Die Bewertungen basieren auf automatisierten Zeitmessungen und Fahrgastbefragungen. Mit dem Bonus-Malus-System bewertet der ZVV die Leistungen der SBB im Zürcher S-Bahn-Netz. Die […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hessische Landesbahn fährt auch in Zukunft in der Wetterau: Bei der europaweiten Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) für das Teilnetz Wetterau West-Ost hat sie für weitere zehn Jahre den Zuschlag erhalten. Die Ausschreibung umfasst die Regionalbahnlinien RB46 (Gießen – Gelnhausen), RB47 (Wölfersheim-Södel – Friedberg – Frankfurt), RB48: (Nidda – Friedberg – Frankfurt), […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG will in diesem Jahr rund 25.000 neue Mitarbeiter einstellen. Darunter sind 4.700 Nachwuchskräfte. Zum Vergleich: 2019 gab es mehr als 24.000 Einstellungen, 4.200 davon waren Azubis. „Die Deutsche Bahn hat sich ein mächtiges Wachstumsprogramm auf die Fahnen geschrieben“, sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler, „deutlich mehr Infrastruktur und mehr Züge – […]
(Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld Die Rotterdamer Verkehrsbetriebe (RET) zahlen Reisenden, denen zwischen dem 6. und 9. Januar eine zu hohe Gebühr für die Fahrt mit dem Bus oder der Straßenbahn berechnet wurde, ihr Geld zurück. Sie erhalten das Geld an Fahrkartenautomaten an den U-Bahn-Stationen oder an gelben Automaten in verschiedenen Geschäften. Insgesamt wurde rund 23.000 Reisenden […]
(Großbritannien & Irland, Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld London und Los Angeles haben ein Abkommen unterzeichnet, um Innovator Cities zu werden. Dies ermöglicht eine engere Zusammenarbeit bei der Bewältigung einiger der größten Verkehrsprobleme von Städten auf der ganzen Welt. Beide Städte sind florierende Weltstädte mit einer großen, wachsenden Bevölkerung, und ihr Erfolg hat viele der gleichen […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium fördert die Anschaffung autonom fahrender Elektrokleinbusse im Projekt EMMA II der Mainzer Verkehrsgesellschaft mit einer Landeszuwendung in Höhe von 242.000 Euro. Das hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) mitgeteilt. Ein entsprechender Förderbescheid wird in den nächsten Tagen verschickt. „In Rheinland-Pfalz wird moderne Mobilität entwickelt, gefertigt und erprobt“, sagte Minister Wissing. […]
(Kommentar, Ostdeutschland, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Rund 852.000 Menschen besitzen derzeit in Wien eine Zeitkarte. Zum Vergleich: Es sind nur etwas über 700.000 Autos in der Stadt zugelassen. 2019 war das vierte Jahr in Folge, in dem es mehr Zeitkarten als Autos gab. „Ich freue mich über diese positive Entwicklung, die so gut funktionierenden Öffis sind […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zeitkarteninhaber im SPNV von Baden-Württemberg erhalten als Wiedergutmachung für besonders schlechte Leistungen des vergangenen halben Jahres eine einmalige Entschädigung. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) stellte hierzu letzte Woche die Eckpunkte für eine einmalige Erstattung vor, die auch Pläne für ein künftiges Anreizmodell enthalten, mit dem Ziel die Qualität im Schienenpersonennahverkehr zu verbessern. Pendler […]