(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bundesrat hat lezt Woche mit seiner finalen Zustimmung zum Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) auch die Neuaufnahme von Elektrifizierungsvorhaben der Eisenbahn als Fördertatbestand in diesem Gesetz beschlossen. Der Branchenverband VDV begrüßt die Verabschiedung des GVFG und die Erweiterung des Förderkatalogs. Der Verband veröffentlicht dazu seine Vorschläge zur weiteren Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken. „Die Elektrifizierung von […]
(Brandenburg, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld DB Regio hat bei Siemens Mobility 18 dreiteilige Mireo-Züge für den Einsatz im Netz Lausitz in Brandenburg und Sachsen bestellt. Der Vertrag wurde letzte Woche von der DB Regio und Siemens Mobility unterzeichnet. Vorausgegangen war der Zuschlag für das Netz Lausitz durch den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Auftrag des Landes Brandenburg […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsratsvorsitzende und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Fritz Kuhn (Grüne) und die beiden Geschäftsführer Thomas Hachenberger und Horst Stammler haben bei der Jahrespressekonferenz des VVS einen neuen Fahrgastrekord verkündet. Noch nie sind so viele Menschen mit den Bahnen und Bussen in der Region Stuttgart gefahren wie im vergangenen Jahr. Die Verkaufsstatistik weist […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab Mai dreht der autonom fahrende Shuttlebus Hubi seine Runden in Bad Essen im niedersächsischen Landkreis Osnabrück. Dieser ist nicht zu verwechseln mit der kreisfreien Großstadt Essen in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtwerke Osnabrück und die weiteren Partner des Förderprojektes Hub Chain wollen dabei den Hubi-Einsatz und die -Nutzung im ländlichen Raum testen. Der […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Seit der Einführung des Handy- und Onlinetickets im MVV steigen Verkäufe und Umsätze weiter stetig an. So konnten auch im Jahr 2019 wieder etwa 29 Prozent mehr Tickets als im Vorjahr verkauft werden. Mit der Implementierung eines neuen Sicherheitsmoduls wurden außerdem die Weichen für den Verkauf von Zeitkarten als Handyticket geschaffen. Auch […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom hat von der Deutschen Bahn AG den Auftrag erhalten, 19 weitere ICE 1-Hochgeschwindigkeitszüge mit dem neuesten ETCS-Signaltechnikstandard nachzurüsten. Die Umrüstarbeiten im Wert von über zehn Millionen Euro sollen bis September 2021 abgeschlossen sein. Das Projekt ist ein Folgeauftrag für den ICE 1, von dem Alstom bereits 39 Züge für die Inbetriebnahme […]
(Ostdeutschland) Autor:Stefan Hennigfeld Bundesweit steigt die Zahl der Plusbus-Angebote – und die der Fahrgäste auf den neuen Linien. Das teilte der VDV anlässlich der Festveranstaltung „Fünf Jahre Plusbus in Brandenburg“ mit. 2020 wird es bundesweit hundert Linien geben. Auch der Freistaat Sachsen investiert erheblich in das Erfolgsmodell: Noch in diesem Jahr wird jeder Landkreis mit […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche fiel der offizielle Startschuss für das europäische Batterieforschungsprojekt „SeNSE“. Fünf Forschungsinstitute und sechs Unternehmen aus sieben europäischen Ländern suchen in den kommenden vier Jahren gemeinsam nach Lösungen für die Lithium-Ionen-Batterie der nächsten Generation. Das Forschungsprojekt wird von Empa-Forscher Corsin Battaglia und seinem Team koordiniert. Als Partner an Bord […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke München (SWM) setzen in den U-Bahnhöfen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) auf umweltfreundliche LED-Beleuchtung: Sie tauschen die vorhandenen Leuchtstoffröhren in allen 100 Münchner U-Bahnhöfen nach und nach gegen moderne Leuchten mit LED-Technik aus. Die neuen LED-Leuchten haben zwei große Vorteile: Zum einen halten sie ungefähr doppelt so lange wie herkömmliche Röhren […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die nordrhein-westfälische Landesregierung, die DB AG, die Niederrheinbahn GmbH, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Stadt Kamp-Lintfort haben letzte Woche den Startschuss für den Pendelbetrieb zur Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort gegeben. Von April bis Oktober wird die Strecke im Vorlaufbetrieb an den Wochenenden und an Feiertagen zwischen Moers und Kamp-Lintfort im Stundentakt […]