(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit nunmehr dreißig Jahren gibt es in Dortmund jetzt den Nachtexpress. Die Nachtbusse werden von einem eigenen rund 50-köpfigen Fahrer-Team gelenkt. Die aktuell 46 Männer und sechs Frauen fahren ausschließlich die Spät- und Nachtschichten und haben damit die nötige Erfahrung und Gelassenheit für diese Aufgabe. Ein Deeskalationstraining sowie zwei Servicekräfte, die an […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Japan Foundation for Regional Vitalization (Japanische Stiftung für regionale Entwicklung) hat zur Aufgabe dünner besiedelte Regionen, also bspw. auch den ländlichen Raum, zu fördern bzw. zu unterstützen. Ein wichtiges Thema dabei, und das verbindet Japan mit Deutschland, ist die Mobilität im ländlichen Raum. Zu diesem Zweck hat sich eine Delegation […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die digitale Mobilitätsplattform „Mobility inside“ erreicht in diesem Herbst gleich mehrere Meilensteine: Mit mehr als 1.800 aktiven Testerinnen und Testern ist die Pilot-App von Mobility inside erfolgreich in den Feldversuch gestartet. Zudem steht die Gründung der gemeinsamen Betreibergesellschaft kurz bevor und der Bund hat für die weitere technische Umsetzung eine Förderung von […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) seinen alljährlich in der Vorweihnachtstzeit publizierten Bahntest publiziert. Dieser steht unter dem Motto „Mehr Bahn fürs Klima: Preise runter – Angebot rauf“. Für den Bahntest hat das Forschungsinstitut Quotas im Auftrag des ökologischen Verkehrsclub VCD eine repräsentative Umfrage durchgeführt. 85 Prozent der […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld In einem Zwischengutachten hat der nordrhein-westfälische Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) den aktuellen Stand zur Oberbergischen Bahn veröffentlicht. Die Strecke soll im Rahmen des Projektbündels Knoten Köln elektrifiziert, die RB 25 zur S-Bahn ausgebaut werden. Die neue S 15 wird dann nicht mehr am Kölner Hansaring enden, sondern über die geplante Westspange nach […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Zum anstehenden Fahrplanwechsel am 15. Dezember erweitert die Westfalenbahn GmbH nach Beauftragung mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig, der Region Hannover (RH) und der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ihr Angebot zwischen Braunschweig und Hannover nochmals und fährt daraufhin auch an Sonn- und Feiertagen die beiden Metropolen im Halbstundentakt an. Wegen der hohen Nachfrage wurde […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Thema Klimaschutz bildete einen Schwerpunkt der Aufsichtsratssitzung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) letzte Woche in Frankfurt am Main. „Frankfurt ist Pendler-Hauptstadt Deutschlands“, sagt Peter Feldmann (SPD), Aufsichtsratsvorsitzender des RMV und Oberbürgermeister in Frankfurt am Main. „Damit die Mainmetropole vom Autoverkehr entlastet wird, ist mein Ziel, dass mehr Menschen Bus und Bahn fahren. Ein […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Unmittelbar vor der Lieferung der ersten drei E-Busse nach Jena wurde die Ladeinfrastruktur aufgebaut. Einer dieser Ladepunkte entsteht an der Haltestelle Westbahnhof, so dass die E-Busse, die zukünftig auf der Linie 15 fahren, an diesem Halt nachgeladen werden können. In einem Vor-Ort-Termin letzte Woche informierten der Geschäftsführer des Jenaer Nahverkehrs, Andreas Möller, […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird es auf dem Gebiet des Nahverkehr Rheinland (NVR) zu Angebotsveränderungen und -verbesserungen kommen. Zudem werden auf mehreren Linien neue Fahrzeuge eingesetzt: Der RE 6 wird zu einer Linie des Rhein-Ruhr-Express (RRX), somit fahren ab Mitte Dezember die neuen RRX-Fahrzeuge zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden in […]
(Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember kommt der ICE 4 der Deutschen Bahn (DB) im Schweizverkehr zum Einsatz. Für die Fahrgäste auf der Verbindung Hamburg–Basel–Zürich–Chur heißt das mehr Service, Komfort und Zuverlässigkeit bei Reisen in die Schweiz. Ab Juni folgt die Verbindung Berlin–Basel–Bern–Interlaken. Die Sitzplatzkapazität der täglich vierzig Direktverbindungen in die […]