(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) wird in den kommenden Jahren den Stuttgarter Nahverkehr ausbauen und gleichzeitig ihr bestehendes Stadtbahnsystem grunderneuern. Diese beiden wichtigen Investitionen in die zukünftige Mobilität der Menschen in Stuttgart und in der Region leistet die SSB parallel zu ihrem alltäglichen Angebot, das auch weiterhin die gewohnte Qualität bieten wird. […]
(Europa, Fernverkehr, Güterverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Brenner-Basistunnel befindet sich im Zeitplan. Genau fünfzig Prozent der längsten unterirdischen Eisenbahnverbindung der Welt wurden bis dato ausgeörtert. Damit dieses größte Infrastrukturprojekt Europas rasch Realität wird, arbeiten rund 1.900 Beschäftigte in Österreich und Italien unermüdlich am Baufortschritt. Die wöchentliche Vortriebsleistung des Projekts, maschinell und konventionell, beträgt im Schnitt […]
(Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zeitraum vom 9. bis 20. November 2019 musste die Westfalenbahn eine Aufbruchsserie an Fahrkartenautomaten entlang der Strecke zwischen Münster und Rheine im Kreis Steinfurt verbuchen. Der Gesamtschaden, der durch die Aufbruchsserie entstanden ist, wird seitens der Bundespolizei auf rund 70.000 Euro geschätzt. Eine Ermittlung wegen besonders schweren Diebstahls läuft bereits. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Thilo Scholl (52) ist neuer Leiter des Bereiches Recht der Abellio GmbH in Berlin. Seit 1. Oktober 2019 verantwortet der promovierte Jurist als Syndikusanwalt die juristischen Belange von Abellio in Deutschland. Scholl studierte Rechtswissenschaften in Bonn, Lausanne und München und promovierte an der Universität Regensburg. Anschließend war er als Syndikus für die […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Am Sonntag, 15. Dezember, findet der Fahrplanwechsel 2019 im öffentlichen Personenverkehr statt. Hierdurch kommt es auf den Stadtbahn-Linien 3, 13, 17 und 18 zu nennenswerten Verbesserungen und auf sechs weiteren Stadtbahn-Linien zu Fahrplananpassungen. Mit den Linien 171, 172 und 173 werden drei neue Bus-Linien geschaffen. Auf zahlreichen weiteren Linien kommt es zu […]
(Fernverkehr, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Fahrgäste, die mit der Bahn zwischen Rostock und Stralsund unterwegs sind, können auch künftig ohne Aufpreis zum Nahverkehrstarif die Fernverkehrszüge der deutschen Bahn nutzen. Dafür hat die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) nun die Verträge mit der Deutschen Bahn unterzeichnet. „Durch die Integration des Fernverkehrs in den Nahverkehrstarif stellen wir den Menschen im […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) am 29. November in Augsburg, legte VDB-Präsident Volker Schenk auf der Mitgliederversammlung nach vier Jahren sein Amt nieder. „Dieses Jahr war ein Jahr im Zeichen der klimafreundlichen, zukunftsgerichteten Mobilität. Und wir stehen erste am Anfang. Wir sind die Zukunft in […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Für rund achtzig Millionen Euro lässt die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) zunächst 88 Wagen und Lokomotiven ihrer Doppelstockzüge erneuern, weitere 169 sollen folgen. Der erste modernisierte Wagen ist seit jüngstem bei der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH aus Uelzen unterwegs. Die Doppelstockzüge erreichen jetzt nach und nach die Hälfte ihrer Lebensdauer. „Das ist die […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Als großen Erfolg haben die Region Hannover, die Verkehrsunternehmen Üstra und Regiobus, der Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH) und der Handel in Hannover den 30. November 2019 gewertet. Durch den kostenlosen Nahverkehr im gesamten Verkehrsgebiet des GVH, sowie ein erheblich verstärktes Verkehrsangebot des ÖPNVs und erstmals strukturiert aufeinander abgestimmte verkehrslenkende Maßnahmen für den […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Mitglieder der VRS-Verbandsversammlung haben in ihrer Sitzung letzte Woche einen fraktionsübergreifenden Antrag für ein Modellprojekt mit einem elektronischen Tarif (eTarif) im Zeitkartensegment verabschiedet. Die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen sowie FDP und Freien Wählern Köln haben die Geschäftsführung der VRS GmbH damit beauftragt, sich um Fördergelder aus dem Klimaschutzprogramm 2030 der […]