(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der bundesweite Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ startet in die heiße Phase. In einer Online-Galerie präsentiert die Allianz pro Schiene die ersten zwanzig Eisenbahner, die es mit ihrer Geschichte in die Endrunde geschafft haben. Sie alle standen Reisenden hilfsbereit und mit Herzblut zur Seite. Die Galerie wird von nun an laufend mit mehr […]
(Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Die Mitgliederversammlung der VDV-Landesgruppe Südwest hat Thorsten Gundacker-Dollak (Völklinger Verkehrsbetriebe GmbH) für weitere drei Jahre bestätigt. Gundacker-Dollak wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe für den Bereich Personenverkehr gewählt. Silke Meyer, Geschäftsführerin der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH, wurde für drei Jahre in den Landesgruppenvorstand gewählt. Meyer wird die Landesgruppe künftig im VDV-Verwaltungsrat […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Beisein von Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke (SPD) und WSW-Geschäftsführer Markus Schlomski wurde eine maßstabsgetreue Skulptur der Schwebebahn für die israelische Partnerstadt Beer Sheva übergeben. Die neue Heimat der Skulptur wird der Wuppertaler Platz in der 200.000 Einwohner zählenden Großstadt in der Negev-Wüste sein. Wuppertal und Beer Sheva in Israel sind seit […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit 570.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Städte Usingen und Neu-Anspach beim barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) letzte Woche mit. Das Land trägt damit den überwiegenden Teil der Gesamtausgaben von 784.000 Euro. Neun Haltestellen mit zusammen 15 Halteplätzen werden mit speziellen, 18 Zentimeter hohen […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) verschiebt den Kauf neuer Doppelstocktriebzüge um ein Jahr. „Wir wollen den Fahrgästen besonders gut durchdachte Züge bieten – und wir wollen der Bahnindustrie mehr Zeit geben, unsere Anforderungen bei der Entwicklung zu erfüllen“, begründet LNVG-Geschäftsführerin Carmen Schwabl. Ursprünglich wollte die LNVG ab Dezember 2023 dreißig 30 neue Doppelstocktriebzüge […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Neubau eines modernen Instandhaltungswerkes für Elektrotriebfahrzeuge in Offenburg ist am letzten Montag feierlich eröffnet worden – im Beisein von zahlreichen Gästen, darunter Uwe Lahl, Amtschef des baden-württembergischen Verkehrsministeriums, weitere Vertreter aus Landes-, Regional- und Kommunalpolitik sowie von Baufirmen und Banken. Die Bauarbeiten sind trotz eines äußerst ambitionierten Zeitplans pünktlich fertig geworden […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt St. Gallen gewinnt den FLUX 2019. Der „FLUX – Goldener Verkehrsknoten“ ist einer der bedeutendsten Mobilitätspreise in der Schweiz. Mit dem FLUX wird ein Verkehrsknoten ausgezeichnet, der den Fahrgästen das Reisen möglichst angenehm macht und aus betrieblicher Sicht überzeugt. Mit der Preisverleihung wird jeweils die Standortgemeinde geehrt, die für die […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) plant, mit der Schaffung eines adäquaten Leistungsangebots und einer Neuordnung seines aktuellen Verbundtarifs den Nahverkehr in der Region zu stärken. Gemeinsam und im konstruktiven Dialog mit seinen politischen Gremien und den Verkehrsunternehmen in der Region hat der VRR ein Konzept für eine einfache, transparente und verbundweite, nachhaltige […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Zur Mobilitätskonferenz in Nürnberg letzte Woche luden die bayrische VDV-Landesgruppe und die VAG ein. Im Mittelpunkt stand die Frage nach zukünftigen Mobilitätslösungen in der Metropolregion. „Eine bessere Mobilität für die Metropolregion Nürnberg lässt sich nur durch ein intelligentes Miteinander unterschiedlicher Lösungen schaffen. Dazu müssen wir auch über unbequeme Themen wie die Parkraumbewirtschaftung […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Während man über die Glaubwürdigkeit der Eröffnungstermine des neuen Hauptstadtflughafens BER streiten kann, stellt die DB AG fest, dass der dortige Flughafenbahnhof jederzeit in Betrieb genommen werden kann. Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Berlin: „Wir hatten unsere Gleise und Bahnsteiganlagen bereits zum ursprünglich vorgesehenen Termin im Oktober 2011 […]