(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Titel „Verkehrswende – nur mit uns“ fanden letzte Woche die 15. Berliner Bahngespräche der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV (BAG-SPNV) statt. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die Frage, wie eine Verlagerung von mehr Verkehr auf die Schiene gelingen kann. Das Thema stieß auf großes Interesse bei den rund 130 […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) reagiert mit Unverständnis auf die Entscheidung des Bundesrates vom 30. November, Teile des Klimaschutzpaketes der Bundesregierung in den Vermittlungsausschuss zu überweisen. Vor allem die Verminderung des Mehrwertsteuersatzes auf Bahntickets muss aus Sicht des Branchenverbandes von über 600 Mitgliedsunternehmen aus dem Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehr schnell umgesetzt werden. […]
(Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Das Emsland-Touren-Ticket ermöglicht seit Jahren das Reisen mit der Bahn, Rad und Bus quer durch das Emsland. 2015 übernahm die Westfalenbahn das Ticketangebot von der Deutschen Bahn und hat nun erstmals Verkaufszahlen veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Landkreis Emsland und der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) bietet die Westfalenbahn jährlich das Saisonticket für Reisende […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU beschafft fünf neue Triebzüge für die Uetlibergbahn. Der Verwaltungsrat hat den Auftrag an Stadler vergeben. Die neuen Triebzüge Be 570 sind baugleich wie die Zweispannungs-Triebzüge Be 510, die seit dem Jahr 2014 erfolgreich im Einsatz stehen. Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU muss die orangefarbenen Fahrzeuge […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Seit fünf Jahren treffen sich Fahrgastbeiräte aus ganz Deutschland zu einer jährlichen Tagung und diskutieren die Belange des öffentlichen Nahverkehrs. Als Ergebnis wurden dabei Forderungen für die Tarifgestaltung aufgestellt: Die Fahrgastbeiräte fordern möglichst einfache und klar verständliche Tarifsysteme und bundeseinheitliche Beförderungsbedingungen und Definitionen. Auch wollen sie eine Abkehr von direkt entfernungs- bzw. […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Das Zentrum der früheren Provinzialhauptstadt Münster zieht in der Adventszeit noch mehr Besucher an als sonst. Gerade an den Adventssamstagen sind die Geschäfte und Weihnachtsmärkte gut besucht und die Straßen und Parkplätze ab dem späten Vormittag voll. In diesem Jahr bietet die Stadt erstmals ÖPNV zum Nulltarif als Alternative zur Anreise mit […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Nach etwas mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit ist es nun endlich soweit – letzten Montag wurde der erste batteriebetriebene Elektrobus im Auftrag der Stadtbus Bocholt GmbH zunächst der geladenen Öffentlichkeit präsentiert, nachdem der ursprüngliche Starttermin zum 1. Oktober aufgrund einer Verzögerung bei der Lieferung durch den niederländischen Hersteller EBUSCO B.V. nicht wie […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) komplettieren ihre Geschäftsleitung. Neuer Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen wird Daniel Mangani. Der 50-jährige Basler leitete den Geschäftsbereich bereits seit Anfang September 2019 interimistisch. „Mit Daniel Mangani konnten wir diese wichtige Position in der Geschäftsleitung mit einer fachlich sehr kompetenten Führungskraft besetzen“, sagt BVB-Verwaltungsratspräsidentin Yvonne Hunkeler. Daniel Mangani stammt […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bauvolumen der SBB nimmt aufgrund Substanzerhaltungs-Maßnahmen und den geplanten sowie künftigen Ausbauschritten stetig zu. Die Fahrbahn-Erneuerung ist dabei eine der größten, wiederkehrenden Investitionen der SBB. Seit jeher führt die SBB diese Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Gleisbaufirmen aus, denn sie verfügt nicht über genügend eigenes Personal und Gleisbaumaschinen, um die Fahrbahn […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke München (SWM) haben für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) 45 neue Mercedes-Gelenkbusse vom Typ „Citaro hybrid“ beschafft. In den 18-Meter-Fahrzeugen finden gut 100 Fahrgäste Platz. 19 Fahrzeuge sind bereits im Fahrgastbetrieb. Bis Ende November kommen noch 26 weitere dazu. „Die neuen Busse unterstützen die Fahrer mit Abbiege-und Bremsassistenten. Angetrieben werden die […]