(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn führt seit Anfang September bilaterale Gespräche mit allen anliegenden Kommunen der Strecke Leipzig–Bad Lausick–Chemnitz und informiert über die aktuellen Planungen zum Ausbau und Elektrifizierung. Die Strecke zwischen Leipzig und Chemnitz verbindet zwei der größten Städte Sachsens miteinander. In den letzten Jahren wurden die Planungen zum Ausbau und zur Elektrifizierung […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Dieselnetz im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) umfasst vier Nebenstrecken ab Dresden in die Westlausitz, ins Osterzgebirge und in die Sächsische Schweiz. Derzeit sind dort Dieseltriebwagen im Einsatz. Im Auftrag des VVO hat die Technische Universität Berlin gemeinsam mit Bombardier Transportation die Möglichkeit untersucht, Fahrzeuge mit einen batterieelektrischen Antrieb auf diesen nicht oder […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Jeden Sonntag läuft in der ARD die Kult-Sendung mit der orangenen Maus und dem etwa halb so großen blauen Elefanten. Mit der Kinderfrage „Was macht ein Straßenbahnfahrer, wenn er zur Toilette muss“ hat der federführend verantwortliche Westdeutsche Rundfunk bei der Düsseldorfer Rheinbahn AG angefragt – und diese war gerne bereit, einem Kamerateam […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Zum jüngsten Fahrgastforum des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) kamen rund 50 Besucher: In der Muldentalhalle drehte sich letzte Woche alles ums Thema Plusbus. Rede und Antwort standen Harald Neuhaus, Geschäftsführer des VMS, Stefan Feustel (CDU), Bürgermeister von Wilkau-Haßlau, RVW-Betriebsleiter Jörg Weigel und Mario Müller, Ordnungsdezernent des Landkreises. Dabei wurde klar: Im Prinzip wird […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke München (SWM) setzen das Programm zur Erneuerung von Rolltreppen im Netz der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) fort. Am U3-Bahnhof Obersendling wird bereits seit der letzten Woche die dreißig Jahre alte Rolltreppe OS02 ausgetauscht. Sie verbindet, vom Bahnsteig kommend nach der Unterführung der S-Bahngleise, das Sperrengeschoss mit der Oberfläche an der Gmunder […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Im RB-Netz Saar gibt es erneut einen Lieferverzug. Während das Los von DB Regio endlich mit Neufahrzeugen rechnen kann, sieht es bei vlexx anders aus. Das saarländische Verkehrsministerium und das Eisenbahnverkehrsunternehmen vlexx GmbH sind vom Fahrzeughersteller Bombardier Transportation erneut über einen Lieferverzug der bestellten Talent-3-Triebfahrzeuge informiert worden. Bombardier kann keine ausreichende Anzahl […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die komplette Deckenbeleuchtung im Empfangsgebäude des Essener Hauptbahnhofes wird in den nächsten Wochen ausgetauscht. Die insgesamt 1.132 Leuchtmittel werden durch klimafreundliche LEDs ersetzt. So simpel die Austauschaktion ist – die Einsparungen sind enorm: Pro Jahr werden allein in Essen Hauptbahnhof rund 80 Tonnen CO2 eingespart. Zusätzlich wird der Energieverbrauch pro Jahr um […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die BVG AöR testet derzeit ein System, das die Auslastung von U-Bahnwagen grafisch darstellt. Fahrgäste sehen durch Leuchtanzeiger, welche Wagen des nächsten Zuges bereits gut besetzt sind und wo es noch reichlich Platz gibt. Sie können sich damit leicht orientieren, auf dem Bahnsteig verteilen und die Position wählen, die einen schnellen und […]
(NVR, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Für eine reibungslose Betriebsaufnahme des RE 6 (RRX) am 15. Dezember haben sich National Express und DB Regio NRW in Abstimmung mit den drei Aufgabenträgern Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Nahverkehr Rheinland (NVR) und dem Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) darauf verständigt, dass National Express bereits von dieser Woche an für DB Regio NRW […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility erhielt von der Singapore Land Transport Authority (LTA) einen Auftrag über mehr als 17 Millionen Euro für die Planung und den Aufbau eines Testzentrums für das Signalisierungssystem der Downtown Line (DTL). Das Zentrum wird eine eingehende und schnellere technische Analyse von Störungen und den Test neuer Signalisierungs- und Systemfunktionen […]