(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsministerkonferenz hat ihre Beratungen in Frankfurt am Main mit Beschlüssen zur Stärkung des Schienenverkehrs und des Radfahrens sowie einer Debatte über das Klimapaket der Bundesregierung abgeschlossen. An dem zweitägigen Treffen nahm auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer teil. „Die Bahn ist ganz sicher die Gewinnerin des Klimapakets der Bundesregierung“, resümierte die Vorsitzende der […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zuge der beim Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) laufenden Wettbewerbsverfahren wurden in den Kreisen Paderborn und Höxter die Linienbündel in Delbrück, Brakel, Warburger Börde, Nordkreis Höxter und Wesertal europaweit ausgeschrieben und neu vergeben. Der nph übernimmt als ÖPNV-Aufgabenträger und damit zuständige Behörde im Sinne des EU-Rechts die Ausgestaltung des Wettbewerbs in der Vergabe […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner Verkehrsbetriebe AG (KVB) hat ihre neue P&R-Anlage in Porz-Wahn in Betrieb genommen. Neben dem dortigen S-Bahnhof gelegen, finden nun 298 Pkw von Nutzern des ÖPNV auf drei Ebenen Platz. Die Pendler können in die S-Bahn-Linien 12, 13 und 19 sowie in insgesamt acht Bus-Linien umsteigen. Damit ist die neue P&R-Anlage […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten WOche ist der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) dem Start seiner geplanten Gästekarte (AlbCard) wieder einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Die sieben Verkehrsverbünde der Region Ostalb Mobil, Filsland Mobil, htv, naldo, DING, VVS und TUTicket sowie die BW-Tarif GmbH trafen sich heute mit dem SAT in Ulm zur Unterzeichnung des Gästekartenvertrages. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Dortmunder Stadtwerke DSW21 werden ab 2020 jährlich rund 34 Millionen Euro in die Erneuerung von technischen Anlagen, Gleisen und Weichen investieren. Auch in Fahrgastinformation, Service und Komfort sowie Barrierefreiheit wird dabei massiv investiert. Dieses ambitionierte Investitionsprogramm zur Stärkung des örtlichen Nahverkehrs hat nun deutlichen Rückenwind aus der Politik erhalten. Denn am […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Den nächsten Meilenstein für autonome Verkehrssysteme strebt das Projekt AStrid „Autonome Straßenbahn im Depot“ als Ziel an: Die Vollautomatisierung eines Straßenbahndepots auf Basis einer autonom fahrenden Tram und eines digitalen Betriebshofes. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Industriepartner starten nun die Entwicklungsarbeit, die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Für den Fahrgastverband Pro Bahn dauert der Ausbau der Busspuren in München zu lange. „Es ist bezeichnend für die Münchner Verkehrspolitik, dass die Stadtverwaltung die Vorlage so kurzfristig liefert, dass deshalb der Beschluss vertagt wird“ so Andreas Barth, Münchner Sprecher des Verbandes. Allerdings ist die Stadt nicht nur beim Erstellen von Sitzungsvorlagen […]
(Bayern, Polen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit vierzig Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Krakau und Nürnberg. Die beiden Verkehrsbetriebe MPK Krakau und VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg füllen diese seit rund dreißig Jahren mit Leben. Immer wieder arbeiten sie zusammen – beispielsweise, wenn es darum geht, historische Fahrzeuge zu restaurieren. Aber auch die Abgabe von Nürnberger Fahrzeugen nach Krakau […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Umbau des Bahnhofs Meine im niedersächsischen Landkreis Gifhorn hat begonnen. Im Rahmen des Zukunfts-Investitions-Programms „Herstellung der Barrierefreiheit kleiner Schienenverkehrsstationen“ wird der Bahnhof modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten sollen bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Der Bund, das Land Niedersachsen und der Regionalverband Großraum Braunschweig investieren in diese Maßnahme rund 1,2 Millionen […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG sucht aktuell Mitarbeiter für den Fahrdienst und Auszubildende für das Jahr 2020. Um potenzielle Bewerber direkt anzusprechen, war das Verkehrsunternehmen mit dem Bewerber-Bus unter dem Motto „Einfach einsteigen“ am letzten Wochenende in Mettmann und Düsseldorf unterwegs. Dort könnten sich die Interessenten direkt über die Einstiegsmöglichkeiten informieren. Das Besondere […]