(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits vor einigen Wochen kündigte die DB AG an, die geplante Senkung der Umsatzsteuer auf SPFV-Fahrscheine vollständig an die Endkunden weiterzugeben. Wenn der Umsatzsteuersatz also von derzeit 19 auf dann sieben Prozent gesenkt wird, soll die Fahrt mit dem Zug effektiv billiger werden. Insgesamt rechnet die DB AG im Fernverkehr mit einem […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) hat Ende 2018 die schweizweite Einführung von rauchfreien Bahnhöfen beschlossen. Die Zentralbahn folgt diesem Beschluss und erhöht zeitgleich mit gezielten Maßnahmen die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste. An allen Bahnhöfen und Haltestellen werden Recycling-Stationen aufgestellt. Die Raucherregelung an den Bahnhöfen ist ein Dauerthema, beschäftigt die Transportunternehmen und ist ein […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufgabenträger Nah.SH und Stadler haben den Liefervertrag über die ersten in Deutschland im Wettbewerb vergebenen Batterie-Triebzüge in Kiel unterzeichnet. Die lokal emissionsfreien Fahrzeuge sollen ab Ende 2022 in den bisher mit Diesel-Triebzügen betriebenen Netzen Nord und Ost zum Einsatz kommen. Neben der Lieferung der Fahrzeuge ist Stadler über einen Zeitraum von […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Jahr 1984 wurde die H-Bahn auf dem Gelände der Technischen Universität Dortmund eröffnet – vor 35 Jahren. Grund genug für die Stadtwerke, rund um die Anlage ein Revival dieser Zeit aufzubauen. Ein auf der Mensa-Brücke abgestellter Opel Kadett E, ebenfalls aus dem Jahr 1984, wird zum technologischen Sidekick: Im direkten Vergleich […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Insgesamt 89 Investitionsvorhaben mit einem Zuwendungsvolumen von rund 75 Millionen Euro wurden vom Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) förderfähig erachtet: Der VRR-Verwaltungsrat hat den jährlichen Förderkatalog mit Maßnahmen zur Verbesserung der Nahverkehrsinfrastruktur nach § 12 ÖPNV-Gesetz NRW einstimmig beschlossen. Wie auch in den Vorjahren hatte der VRR Anfang dieses Jahres alle Kommunen und Verkehrsunternehmen […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Netz AG hat ihr Ziel erreicht, 875 Eisenbahnbrücken innerhalb von fünf Jahren umfassend zu modernisieren. In Hannover haben Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn, und Enak Ferlemann (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) letzte Woche symbolisch die erneuerte […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Der Paderborner Bahnhof Kasseler Tor erhält ein neues Gesicht: Der Bahnsteig wird auf einer Länge von 125 Metern erneuert. Um einen barrierefreien Einstieg in die Züge zu ermöglichen, wird der Bahnsteig auf 76 cm aufgehöht. Der Bahnsteig erhält ein neues Wetterschutzhaus und eine neue Beleuchtung. Auch die Bahnsteigausstattung (Vitrinen, Sitzbänke u.a.) wird […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die letzten Restarbeiten am Regionalbahnhof des Frankfurter Flughafens wurden abgeschlossen. Der Umbau und die Modernisierung einer der meist frequentierten Bahnhöfe Hessens sind damit in weniger als einem Jahr erfolgt. Und das bei laufendem Betrieb: Um die Beeinträchtigungen für die rund 50.000 Reisenden, die den Regionalbahnhof am Flughafen jährlich nutzen, möglichst gering zu […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einer europaweiten Ausschreibung sucht DB Energie Vertragspartner für den Abschluss von Rahmenverträgen für die Stromlieferung aus erneuerbaren Energien. Mit dem Abschluss dieser sogenannten grünen PPA (Power Purchase Agreements) baut die DB ihr grünes Kraftwerksportfolio weiter aus und stellt sich so ihrer Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz. Torsten Schein, Vorsitzender der Geschäftsführung […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Allein im Kalenderjahr 2018 entstanden an den nordrhein-westfälischen Bahnhöfen Sachschäden von rund 2,8 Millionen Euro. Kosten, die man gerne vermeiden würde. Um Straftaten aufzuklären und potenzielle Täter von Tathandlungen abzuhalten, weiten die Deutsche Bahn (DB) und der Nahverkehr Rheinland (NVR) die Videoüberwachung mit einem Pilotprojekt an den Bahnhöfen in Düren und Opladen […]