23.09.24 Der Vertriebsdienstleister Transdev übernimmt noch in diesem Jahr im Auftrag des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) den personenbedienten Fahrscheinverkauf an zwei Hauptbahnhöfen: Ab dem 1. Oktober in Gelsenkirchen und ab dem 1. November in Hagen. Die DB Vertrieb GmbH wird beide Reisezentrumsstandorte aufgeben. Damit sichern VRR und Transdev Vertrieb den umfassenden Service für die Kundinnen und […]
20.09.24 Die neue Version der App VGN Fahrplan & Tickets wird von den Nutzern sehr gut angenommen. Zahlreiche Zusatzfunktionen und ein komplett neues Layout sowie schnelle Reaktionszeiten überzeugen viele Kundinnen und Kunden. Die VGN App zählt mit einer Bewertung von durchschnittlich 4,4 von fünf Sternen im Apple App Store zu den am besten bewerteten ÖPNV-Apps […]
20.09.24 Mit knapp 3,95 Millionen Euro fördert der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) den barrierefreien Ausbau in der Stadt Recklinghausen. Insgesamt 69 Bushaltestellen werden modernisiert. Die Stadt Recklinghausen erhält dafür einen entsprechenden Zuwendungsbescheid. Neben dem Einbau von Buskapsteinen werden die Haltestellen dann mit taktilen Leitelementen ausgestattet. Auch werden an einigen Haltestellen Fahrgastunterstände und je drei Fahrradbügel aufgestellt. […]
20.09.24 Die Stadt Frankfurt am Main will in den kommenden fünf Jahren rund 950 Mobilitätsstationen unterschiedlicher Größe einrichten. Die physischen Verknüpfungspunkte bündeln verschiedene Verkehrsmittel innerhalb des öffentlichen Verkehrsnetzes an einem Standort, Ergänzt wird das Angebot durch ein deutlich erweitertes Carsharing-Angebot. Heiko Nickel, Leiter Strategische Verkehrsplanung im Mobilitätsdezernat: „Mit den Mobilitätsstationen und den CarSharing-Angebot setzen wir […]
20.09.24 Die Historische S-Bahn Hamburg hat in de rletzten Woche Zuwachs gekriegt. Nachdem in den vergangenen zweieinhalb Jahren ein Zug der ausgeflotteten Baureihe 472 umfassend restauriert wurde, können Fahrgäste der Historischen S-Bahn den Zug und Hamburger Verkehrsgeschichte jetzt wieder erleben. Die Hamburgische Bürgerschaft hat den Erhalt des Zuges als Museumszug und technisches Kulturerbe mit 500.000 […]
19.09.24 Der ÖPNV-Trainingstag der Mainzer Mobilität war vor der Coronapandemie seit vielen Jahren ein etabliertes Instrument, um auf die Belange mobilitätseingeschränkter Menschen einzugehen. Die Veranstaltung 2024 hat sich aber in einem Punkt erheblich von den voran gegangenen unterschieden: Ort des Geschehens am 11. September war der Gutenbergplatz vor dem Mainzer Staatstheater und nicht das Betriebsgelände […]
19.09.24 Die zum Transdev-Konzern gehörende Bayrische Regiobahn (BRB) hat einen Wasserstoffzug des Herstellers Siemens Mobility vom Typ Mireo Plus H übernommen. Im Vorfeld wurden eine Wasserstofftankstelle mit sogenanntem „grünen Wasserstoff“ aufgebaut und die Mitarbeiter umfassend geschult. Die Schulungen werden in engem Austausch mit Siemens Mobility durchgeführt, für den Fahrplan laufen die letzten Abstimmungen, die Strecken […]
19.09.24 Die Verkehrsbetriebe Rhein-Neckar (VRN) hat letzte Woche die längste Meterspur-Straßenbahn der Welt vorgestellt: Der neue rund sechzig Meter lange Triebzug setzt weltweite Maßstäbe. Die lange Bahn verfügt, wie die RNT der anderen Längenklassen, über modernste technische Ausstattung, darunter barrierefreie Einstiege, umfassende Fahrgastinformationssysteme und energieeffiziente Klimaanlagen. Zudem sind die Fahrzeuge durch ihre Bauweise robuster und […]
19.09.24 Siemens Mobility investiert im Horseheads im US-Bundesstaat New York in einen neuen Standort für Hochgeschwindigkeitszüge. Dort soll Amerikas erster Hochgeschwindigkeitszug, der American Pioneer 220 produziert werden. Der Zug soll auf der Strecke von Las Vegas nach Südkalifornien von Brightline West eingesetzt werden. Horseheads liegt im südlichen Teil des Bundesstaates New York und wurde aufgrund […]