16.09.24 Vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltsprobleme im Bund, die aber in ähnlicher Form auch auf Landesebene drohen, warnt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) davor, dass die Finanzierung von Elektrobussen gefährdet sein könnte. Da Elektrobusse im Vergleich zur konventionellen Dieseltraktion nicht marktfähig sind, muss jeder einzelne Bus zusätzlich durch die öffentliche Hand gefördert werden – […]
16.09.24 Aufgrund von Wasserstoffmangel verkehrt die Linie RB 33 (Cuxhaven – Buxtehude) der Eisenbahn- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) seit letzter Woche stark eingeschränkt. Der Zulieferer und Betreiber der Wasserstofftankstelle kann den in der Natur nicht vorkommenden Treibstoff aktuell nicht liefern. „Unmittelbar nach der Information durch unseren Lieferanten über die Lieferprobleme am späten Freitagnachmittag haben wir […]
16.09.24 Die Deutsche Bahn hat die diesjährigen Arbeiten zur Modernisierung der innerstädtischen Tunnelstrecke der S-Bahn zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (tief) und Vaihingen pünktlich abgeschlossen. Seit letzter Woche fahren die S-Bahnen wieder auf der Stammstrecke. Die DB hat ihre Arbeiten an der neuen Digitaltechnik auf der S-Bahn-Stammstrecke in Stuttgart fortgesetzt. Ganz im Sinne der Konzernstrategie Starke Schiene […]
16.09.24 Die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn ertüchtigen die Infrastruktur für mehr S-Bahn-Verkehr im Süden der Hansestadt. Heute wurde offiziell mit der Modernisierung der beiden S-Bahn-Korridore Harburg/Neugraben und Bergedorf begonnen. Damit leisten die Stadt Hamburg und die DB einen wichtigen Beitrag für das erklärte Ziel der DB-Strategie „Starke Schiene“: Mit attraktiven Verbindungen und Fahrzeiten […]
16.09.24 Aufgrund der herausfordernden Personalsituation mussten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) seit Dezember 2023 punktuelle Angebotsreduktionen am Abend und bei der Tramlinie 15 vornehmen, um ungeplante Kursausfälle zu reduzieren. Dies wirkt sich nun negativ auf die finanzielle Situation der VBZ aus. „Der ZVV entschädigt die VBZ für die von uns erbrachten Leistungen, das entspricht den gängigen […]
13.09.24 Am 4. September lud der Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) zur öffentlichen Beteiligung am neuen Nahverkehrsplan ein. Die Teilnehmer hatten reges Interesse an direkter Teilhabe. Der neue Nahverkehrsplan bildet den Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs im Kreis für die nächsten Jahre. Im Rahmen der Veranstaltung informierten der VHT und Mitarbeitende der IGES Mobility aus Hamburg über die […]
13.09.24 Baden-Wüttemberg und Vorarlberg möchten den grenzüberschreitenden Schienenverkehr verbessern. Neue Direktverbindungen und ein ausgebauter Schienengüterverkehr sollen den gemeinsamen Lebens-, Wirtschafts- und Tourismusstandort stärken. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Daniel Zadra (Grüne), Vorarlberger Mobilitätslandesrat, haben in Langenargen eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet: Planung und Umsetzung von Maßnahmen für die kurz- bis mittelfristige Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenpersonenverkehrs […]
13.09.24 Mit dem Start der neuen Buslinie 439 setzen der rheinland-pfälzische Landkreis Alzey-Worms und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar ein weiteres Zeichen für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region. Die Linie 439, die ab sofort die Ortsteile der Verbandsgemeinde Monsheim miteinander und mit dem Wormser Stadtteil Abenheim verbindet sowie das Gewerbegebiet südlich des Monsheimer Bahnhofs […]
13.09.24 Das deutschlandweit größte On-Demand-Projekt im RMV ist weiter auf Erfolgskurs – der nächste Meilenstein wurde erreicht: Zwei Millionen Fahrgäste sind über das Verbundgebiet hinweg mit den zehn Shuttle-Angeboten unterwegs. Etwa zeitgleich hat der Hopper, das On-Demand-Angebot der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) und Partner im Gesamtprojekt, eine Million Fahrgäste verzeichnet. „Weniger als ein Jahr nachdem wir […]
13.09.24 Während die Bauarbeiten zur Verlängerung der U4 auf die Horner Geest im vollen Gange sind, laufen am anderen Ende der Strecke die Planungen der Hamburger Hochbahn AG mit der U4 über die Elbe zu springen. Anfang des kommenden Jahrzehnts könnte bei optimalen Verlauf die U-Bahn auf dem Grasbrook halten. Von der aktuellen Endhaltestelle Elbbrücken, […]