10.09.24 Die Umweltprämie ist offenbar ein Impulsgeber für viele Frankfurter, auf das eigene Auto zu verzichten. In den beiden ersten Monaten haben sich bereits 140 Menschen in der Stadt für das „Verbrenner-Aus“ entschieden und sind mit dem Deutschlandticket auf die umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrsmittel umgestiegen. „140 Umsteiger in zwei Monaten – obwohl weitgehend in den Sommerferien […]
10.09.24 Ein über fünfzigjähriger Zahnradtriebwagen der Dolderbahn wird künftig im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu bestaunen sein. „Wir freuen uns sehr, unseren Besucherinnen und Besuchern schon bald ein bahntechnisch einzigartiges Kulturgut aus Zürich im Verkehrshaus präsentieren zu können“, so Martin Bütikofer, Direktor Verkehrshaus der Schweiz. Stadtrat Michael Baumer (FDP), Vorsteher der Industriellen Betriebe der […]
10.09.24 Bis Mitte Dezember 2024 untersucht das Kompetenzcenter Marketing NRW – angesiedelt bei der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH in Köln – im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Verkehrsverbünde und Zweckverbände aus NRW landesweit die Stärken und Schwächen des öffentlichen Personennahverkehrs. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH aus Berlin […]
10.09.24 Seit letzter Woche Montag (2. September) steht der Gotthard-Basistunnel wieder vollständig für den Bahnverkehr zur Verfügung. Reisende gelangen wieder eine Stunde schneller von der Deutschschweiz ins Tessin und umgekehrt – und dies neu jede halbe Stunde. Ebenso stehen für den Güterverkehr wieder mehr Kapazitäten zur Verfügung. Bundesrat Albert Rösti, der Tessiner Regierungsratspräsident Christian Vitta, […]
09.09.24 Die Regiotram im Großraum Aachen nimmt Fahrt auf: Bund und Land gaben nun die Förderzusage über rund 5,5 Millionen Euro für die weitere Planung des im Strukturwandel wichtigen Infrastrukturprojekts, das die Städte Aachen, Würselen, Alsdorf und Baesweiler umweltfreundlich verbinden soll. Derzeit werden auf der Strecke etwa 70.000 Pendlerfahrten täglich gezählt, was zu regelmäßigen Staus […]
09.09.24 Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat in den aktuellen Tarifverhandlungen mit den NE-Bahnen eine Forderung von 7,6 Prozent mehr Lohn formuliert, mindestens aber 150 Euro mehr Geld im Monat. Erstmals soll es ein tarifliches Zusatzgeld geben, das mit einer Wahloption verbunden ist. Das Modell mit dem Namen „EVG-ZUG“ wird Schichtarbeitern sowie Beschäftigten, die Kinder […]
09.09.24 Stadler stellt im Rahmen der Innotrans diesen Monat den neuen Resgio Shuttle Zero als Nachfolger des bisherigen RS 1 vor. Zur Auswahl stehen zwei moderne und umweltschonende Antriebstechnologien: Wasserstoff und Batterie. Beide werden zukünftig einen CO2-emissionsfreien Betrieb von Nebenstrecken ermöglichen – aus der konventionellen Dieseltraktion scheint man vollständig aussteigen zu wollen. Der Regio Shuttle […]
09.09.24 Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat in der letzten Woche auf ihrer fünfzigsten Generalversammlung einen neuen Bundesvorstand gewählt. Mario Reiß (58) wurde zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der 1959 geborene Claus Weselsky ist aus Altersgründen nicht mehr angetreten. Er stand der GDL seit Mai 2008 vor und wurde damals Nachfolger von Manfred Schell. In Weselskys […]
06.09.24 Der Frankfurter Aufgabenträger traffiQ hat seinen Geschäftsbericht für 2023 vorgelegt. Die Fahrgastzahlen sind bereits im ersten Halbjahr auf Vor-Corona-Niveau gestiegen, als im Mai das Deutschlandticket eingeführt worden ist. Dennoch war das Jahr geprägt von massivem Personalmangel und den damit verbundenen Fahrtausfällen. Auch in den Werkstätten gab es zu wenig Mechatroniker, was dafür gesorgt hat, […]
06.09.24 Die Deutsche Bahn führt im Septembe weitere Kampfmittelsondierungen für den zukünftigen Ausbau südlich der Gummersbacher Straße durch. Mit Hilfe von Spezialgeräten bohren Experten rund tausend Löcher zwischen Gummersbacherstraße und dem Haltepunkt Köln Airport Businesspark. Die Bohrungen sind nötig, um metallische Gegenstände, wie beispielsweise Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg, im Boden ausschließen zu können. Aufgrund […]