06.09.24 Die Deutsche Bahn hat mit den Planungen zur umfassenden Modernisierung des Bahnknotens Falkenberg begonnen. Das bedeutende Vorhaben zur Strukturstärkung in der Kohleregion Lausitz ist im Investitionsgesetz Kohleregionen verankert. Ziel sind vor allem kürzere Reisezeiten im SPNV und der Ausbau des Güterverkehrsknotens. Der Knoten Falkenberg besteht aus mehreren Bahnhofsteilen. Außerdem gehören Verbindungsstrecken und Hauptstrecken dazu. […]
06.09.24 Mit der Beauftragung der Mönchengladbacher Centralbahn GmbH zu Erbringung von Verkehrsleistungen des „Porta-Express“ schafft die Eurobahn Ersatz für personalbedingte Fahrplanreduzierungen. Ab dem 20. September wird die Centralbahn auf der Linie RE 78 („Porta-Express“) vorübergehend Zugfahrten im Auftrag der Eurobahn erbringen. Durch diese Stabilisierungsmaßnahme kann der SPNV zwischen Minden und Nienburg wieder aufgenommen werden. Dieser […]
05.09.24 Die Stuttgarter S-Bahn bekommt einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung: Am 1. September hat Matthias Glaub die Amtsgeschäfte übernommen. Er folgt auf Dirk Rothenstein, der nach rund acht Jahren als S-Bahn-Chef zukünftig die Organisation „Markt und Innovation“ bei der DB Regio AG in Frankfurt am Main verantwortet. Matthias Glaub arbeitet seit zwanzig Jahren für die […]
05.09.24 Sindbad, eines der größten Busunternehmen des Landes, übernahm 22 Reisebusse der Marken Setra und Mercedes-Benz. Mit zwölf neuen Fahrzeugen der Marke Setra, darunter sechs Doppelstockbusse des Typs S 531 DT, baut Sindbad seine Setra Flotte kontinuierlich aus. Und mit der Übernahme von zehn Mercedes-Benz Tourismo setzt das Unternehmen auf das bereits seit Jahren beliebteste […]
05.09.24 Im Zusammenhang mit der für Dezembe 2030 anstehenden Neuvergabe des Rhein-Sieg-Express zwischen Aachen, Köln und Siegen ist auch ein neues Betriebsprogramm vorgesehen. Planungen, wonach die Linie RE 9 von Aachen bis Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis in Doppeltraktion fährt mit einem Flügelkonzept werden durch die zuständigen Aufgabenträger wahrscheinlich verworfen. Die Idee war, dass der vordere Zugteil […]
05.09.24 Zum 1. März kommenden Jahres plant der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die größte Tarifreform seit seiner Gründung zum 1. Januar 1980. Die neue Struktur sieht nur noch drei statt sieben Preisstufen vor. 500 der aktuell 650 verschiedenen Tickettypen entfallen. Gleichzeitig geht mit der Reform ein klares Bekenntnis zum Deutschlandticket und dessen dauerhafter Erhaltung bei. Gleichzeitig […]
04.09.24 Der Betrieb autonomer Shuttles im Reallabor RABus startet im Oktober 2024 in Mannheim und Friedrichshafen. Interessierte können sich ab sofort für Fahrten anmelden. Ziel des Projekts ist die Verbesserung des Nahverkehrs in städtischen und ländlichen Gebieten durch innovative Mobilitätslösungen. RABus geht in die entscheidende Betriebsphase. Die autonomen Shuttles des „Reallabors für den Automatisierten Busbetrieb […]
04.09.24 Nächster Öffnungstag des U-Bahn-Museum im U-Bahnhof Olympia-Stadion ist am 14. September. Highlight des Museums ist das original erhaltene Stellwerk, das 1931 als größtes Stellwerk dieser Art in Europa in den Betrieb ging. Am 13. September 1997 – also vor 27 Jahren – ist es außer Betrieb gegangen und wird museal erhalten. Immer am zweiten […]
04.09.24 Die Bahnen der Stadt Monheim (BSM) haben sich nach einer öffentlichen Ausschreibung für den Einsatz des Kundendatenmanagement- und Vertriebshintergrundsystems PTcloud entschieden. In der SaaS-Lösung von HanseCom wird das Verkehrsunternehmen seine Kunden- und Vertriebsdaten zentral zusammenführen. Das ermöglicht ihm effizientere Prozesse, eine bessere Customer Experience und eine gezieltere Kundenansprache. Mit dem Einsatz von PTcloud legen […]