(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Nach nur drei Verhandlungsrunden wurden letzte Woche in Regensburg die Tarifverhandlungen der GDL für die beiden Agilis-Unternehmen erfolgreich beendet. Neben den bereits im Dezember gefundenen Einigungen wurden die noch letzten offenen Punkte gelöst. Zum 1. Januar 2019 hat man die Erhöhung der Vergütung sowie der Sonn- und Feiertagszulage um 2,6 Prozent und […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Im Tarifverbund Ortenau gibt es jetzt mehr als zehntausend Zeitkarten-Inhaber. „Wir freuen uns, dass die Zahl der Stammkunden unseres Tarifverbundes stetig wächst und unsere Angebote für Busse und Bahnen im Ortenaukreis gut angenommen werden.“, so TGO-Geschäftsführer Sven Malz. Rund 10.100 Abonnenten haben für Januar 2019 eine Fahrkarte von der TGO-Geschäftsstelle in Offenburg […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Monatlich verkauft die BVG AöR mehr als eine Million Handytickets. Verschwindend gering ist dagegen der Verkauf über den Versandshop. Dort konnten sich Kunden bisher im Internet ein Ticket kaufen, das Ihnen dann mit der Post zugeschickt wurde. Wegen der geringen Nachfrage wird dieser Shop nun zum 15. Januar 2019 geschlossen. Kunden, die […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. Januar 2019 vertreibt die VKU das Mieterticket, das solidarisch finanziert und in dieser Form für Mieter bisher bundesweit einmalig ist. Jeder neue Mieter seit 1. Januar, der eine Wohnung bei der UKBS bezieht, erhält über die gesamte Dauer des Mietverhältnisses ein Monatsticket für seinen Wohnort. Aus rechtlichen Gründen ist […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Das beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) in Köln angesiedelte Zukunftsnetz Mobilität NRW bietet ab sofort in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) ein neues Angebot für die praxisorientierte Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufe I. Bislang gab es ein solches Fortbildungsangebot, bei dem der sichere und abwechslungsreiche Radunterricht vermittelt wird, lediglich für Lehrkräfte […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgastzahlen beim Jenaer Nahverkehr sind im Kalenderjahr 2018 weiter gestiegen: 22,35 Millionen Fahrgastfahrten haben die Busse und Straßenbahnen des Unternehmens realiseirt. Das entspricht einem Zuwachs von 4,11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2017: 21,47 Millionen Fahrgäste). Innerhalb der vergangenen vier Jahre beträgt der Zuwachs 15,68 Prozent (2014: 19,32 Millionen Fahrgäste). „Dieser […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Länder Berlin und Brandenburg haben letzte Woche beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) mit der Niederbarnimer Eisenbahn-Aktiengesellschaft (NEB) eine Planungsvereinbarung zur Infrastrukturmaßnahme „Reaktivierung Stammstrecke Heidekrautbahn für den SPNV“ unterzeichnet. Kathrin Schneider (SPD), Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Regine Günther (parteilos), Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beim Land Berlin und […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Karlsruher Tunnel für die Stadtbahnen und Straßenbahnen erhält ab sofort auch Gleise: Seit der letzten Woche laufen die ersten Arbeiten im Abschnitt zwischen dem Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe in der Durlacher Allee. Zunächst wird in den Tunnelabschnitten und auch in den Haltestellen auf einer unterirdischen Fahrweghälfte eine Unterschottermatte […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Trotz eines Warnstreiks am 9. Dezember und der allgemeinen Krise des SPFV waren die DB-Züge zum Jahresende wieder deutlich pünktlicher unterwegs. Mit 76,9 Prozent und einer deutlichen Steigerung um 6,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat erzielte der Fernverkehr den höchsten Pünktlichkeitswert seit Februar. Auch im Vergleich zum Dezember 2017 konnte ein leichtes Plus […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Der chinesische Bahntechnologiemarkt wird in den nächsten fünf Jahren auf hohem Niveau bleiben, aber nicht mehr wachsen. Nach hohen, stark subventionierten Investition in neue Schienenfahrzeuge in 2018 und 2020 wird der OEM-Markt nach 2020 zurückgehen. Die negative Entwicklung im OEM-Geschäft wird durch ein dynamisch wachsendes After-Sales-Geschäft ausgeglichen. Aufgrund ihres Kapazitätsüberhangs müssen […]