(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Ab 1. April 2019 wird das Tarifzonensystem des VVS einfacher und übersichtlicher. Aus den bisher rund 50 Tarifzonen werden fünf Ringzonen im Kerngebiet des VVS. Da die Zonen 10 und 20 in Stuttgart zusammengelegt werden, sparen viele Stuttgarter und auch die Einpendler in die Innenstadt eine Zone. Ein EinzelTicket für die Fahrt […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach umfassenden Gesprächen mit der Bundesregierung hat die Deutsche Bahn in der letzten Woche ihren Fünf-Punkte-Plan für die Bewältigung der Krise vor allem im SPFV vorgelegt. Im Vorfeld gab es umfassende Diskussionen mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und anderen Bundestagsabgeordneten. Bahnchef Richard Lutz: „Die Auslastung unseres Schienennetzes hat seit der Bahnreform 1994 […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der britische Bushersteller Alexander Dennis Ltd. (ADL) erweitert sein Produktprogramm an Doppeldeckerbussen um ein Modell mit Brennstoffzellen-Antrieb. Dieses stattet ZF mit der elektrischen Antriebsachse AxTrax AVE für lokal schadstofffreien Vortrieb aus. Der Konzern liefert außerdem die passende Hard- und Software für den optimalen Betrieb. Ein Prototyp überzeugte im Feldversuch mit höchster Effizienz. […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche erfolgte die offizielle Begrüßungsfahrt der HANS – der HANSeatischen Eisenbahn GmbH – für die Regionalbahn-Linien RB33 Stendal – Tangermünde und RB34 Stendal – Rathenow. Mit an Bord waren Rüdiger Malter, Geschäftsführer der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, Thomas Dill, Bereichsleiter des Centers für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Ende 2018 überschritten elektrische Busse von Solaris die Marke von zehn Millionen Kilometer. Jeder Kilometer der Erfahrung trug dazu bei, dass inzwischen serienmäßig produzierte Urbino electric innerhalb von knapp zehn Jahren nach ihrem Debüt die gleichen Betriebsmöglichkeiten wie Dieselbusse aufweisen können. Sie stoßen dabei keine schädlichen Abgase aus und bleiben die umweltfreundlichsten […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der inzwischen seit einigen Wochen andauernde, in Teilen extreme Wintereinbruch hat in den bayerischen und sächsischen Netzen der zu Netinera gehörenden Länderbahn GmbH zu zahlreichen Einschränkungen der Zugverkehre geführt. Angefangen von stundenweisen Sperrungen einzelner Strecken bis hin zur tagelangen Komplettsperrung des Waldbahn-Netzes im Bayerischen Wald oder auch der Berchtesgadener Landbahn. „Zunächst einmal […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) im Juni 2018 bei Škoda Transportation einen Vertrag über die Lieferung von zunächst achtzig Straßenbahnen unterzeichnet hatte, war ein breit angelegtes Dialogverfahren mit Bedarfsträgergruppen aus dem Verkehrsgebiet der rnv angestoßen worden. Zahlreiche Verbände und Interessengruppen aus der gesamten Region haben sich seither gemeinsam mit der rnv in […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Seit der letzten Woche gilt in allen U-Bahnlinien Wiens ein allgemeines Verzehrverbot, wie es das in der U6 bereits seit dem Herbst 2018 gibt. „Die Erfahrungen in der U6 sind sehr positiv, die Maßnahme wird von den Fahrgästen sehr gut angenommen. Wer will schon mit Ketchup oder Majonäse verschmierte Sitze oder den […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgastzahlen der Erfurter Verkehrs AG (EVAG) wachsen kontinuierlich. 2018 waren 53,7 Millionen Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln der Erfurter Verkehrsbetriebe unterwegs, das höchste Ergebnis seit Jahren. Das ist eine Steigerung um 2,6 Prozent zum Vorjahr (2017: 52,4 Millionen). „Wir freuen uns, dass immer mehr Menschen auf die umweltfreundlichen Alternativen von Bus und […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Wer im Bus ohne gültiges Ticket unterwegs ist, zahlt bundesweit ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) von sechzig Euro. Doch nicht immer fahren Fahrgäste freiwillig ohne gültigen Fahrschein: ein vergessenes Zeitticket (z.B. ein Monatsticket oder eine fehlende Wertmarke beim Schulwegticket) kann beispielsweise dazu führen, dass Fahrgäste im Bus unfreiwillig zu Schwarzfahrern werden. In diesem […]