(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Berliner Abellio GmbH, hat die ehrenamtliche Mofair-Präsidentschaft abgegeben. Sein Nachfolger wird der Transdev-Chef Christian Schreyer. Geschäftsführer bleibt Matthias Stoffregen. „Es fällt mir nicht leicht, diese spannende Aufgabe, die mir sehr viel Spaß gemacht hat, nun abzugeben. Aber wir haben als Mofair-Team sehr gut zusammengearbeitet, und mit […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Allianz pro Schiene hat die fehlende Umsatzsteuer bei internationalen Flugreisen einen „klimapolitischen Irrweg“ genannt. „Trotz aller Bekenntnisse zum Klimaschutz verteuert der deutsche Staat noch immer den umweltfreundlichen Schienenverkehr und begünstigt grenzüberschreitende Flugreisen“, sagte Flege. „Wenn die Bundesregierung es ernst nimmt mit ihren klimapolitischen Verpflichtungen, muss sie die Benachteiligung von umweltbewussten Reisenden […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV (BAG-SPNV) begrüßt grundsätzlich den von der Deutschen Bahn vorgelegten Fünf-Punkte-Plan für Verbesserung im Schienenverkehr noch in diesem Jahr: „Es ist notwendig jetzt konkrete Maßnahmen zu ergreifen“, sagt Frank Zerban, Hauptgeschäftsführer der BAG-SPNV, „und zwar nach einem klar strukturierten Plan. Die Fahrgäste müssen kurzfristige Verbesserungen spüren.“ Aus […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) GmbH übernimmt als Verbundgesellschaft vielfältige Aufgaben rund um den öffentlichen Personennahverkehr. Unter anderem erstellt sie alle fünf Jahre den Nahverkehrsplan für den regionalen Nahverkehrsraum München. Die aktualisierte Version, mit allen Zahlen und Fakten, steht seit Kurzem zum Download bereit. Ein regionaler Nahverkehrsplan ist nach dem Gesetz […]
(Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) in der letzten Woche ihre neue Elektrobus-Werkstatt auf dem Betriebshof in Hamburg-Bergedorf offiziell eingeweiht – als eine der ersten in Norddeutschland. An der feierlichen Eröffnung nahmen rund hundert Gäste aus Wirtschaft und Politik teil. Die VHH hat […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Technologiekonzern Voith hat eine Mehrheitsbeteiligung bei Pilotfish übernommen. Über die Transaktionsbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart. Als einer der führenden europäischen Anbieter von On-Board IT-Systemen und -anwendungen hat Pilotfish in mehreren Ländern Systeme in über 10.000 Bussen, Bahnen und Straßenbahnen installiert. Das Unternehmen bietet Anwendungen, Hardware und Beratung in einem Portfolio, das Eco-Driving, […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der branchenweiten Personalprobleme hat sich nun auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in die Sache eingeschaltet. Die Arbeitnehmervertreter rufen sowohl die Politik als auch die Aufgabenträger dazu auf, künftige Auftragsvergaben an verbindliche Ausbildungsquoten zu koppeln. Die gemeinsame Initiative der BAG SPNV und Mofair zur Personalgewinnung wird dabei ausdrücklich begrüßt. „Es […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Nach Angaben des ADAC hat es im vergangenen Jahr 745.000 Staus auf deutschen Autobahnen gegeben, drei Prozent mehr als 2017 und damit so viele, wie nie zuvor. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) nimmt das zum Anlass, um eine verstärkte Fokussierung auf die Eisenbahn zu fordern. Michael Müller-Görnert, Referent für Verkehrspolitik: „Der Verkehrskollaps auf […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Der öffentliche Nahverkehr geht in San Diego einen entscheidenden Schritt voran: Metropolitan Transit System (MTS) hat INIT mit der Einführung eines kontenbasierten Fahrgeldmanagementsystems in San Diego beauftragt. Gleichzeitig erhält MTS eine Option für Betrieb und Wartung. „Fahrgeldmanagement ist unser Kerngeschäft, und die Kaufoptionen sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Es […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Land Niedersachsen fördert in diesem Jahr insgesamt 292 Einzelprojekte im öffentlichen Personennahverkehr mit rund 96,6 Millionen Euro. Das hat Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) am letzte Woche in Hannover anlässlich der Genehmigung des ÖPNV-Förderprogramms für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Althusmann: „Mit unserem umfangreichen Förderprogramm verbessern wir den Öffentlichen Personennahverkehr und […]