(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Sonntag, den 27. Januar, startete der angekündigte Pilotversuch auf der Strecke der RB 25: Bis zum 27. Februar lassen Nahverkehr Rheinland (NVR) und DB Regio NRW untersuchen, welche Auswirkungen ein zusätzlicher Stopp der Oberbergischen Bahn auf den Betriebsablauf hat. Die Züge simulieren dafür einen Halt an der geplanten Station Overath-Vilkerath. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Von Ende Januar bis Mitte Februar 2019 ist Alstoms Coradia iLint in Deutschland auf Tour. Der Wasserstoff-Brennstoffzellenzug ist der weltweit erste seiner Art. Alstom präsentiert seine einsatzbereite Wasserstofftechnologie in sechs Bundesländern und demonstriert damit eine emissionsfreie Alternative auf nichtelektrifizierten Strecken. Die Roadshow beginnt in Rheinland-Pfalz, anschließend geht es nach Baden-Württemberg, dann nach […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche veranstaltete die Metropolregion Stuttgart einen Mobilitätskongress mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat die Veranstaltung eröffnet: „Für den künftigen Erfolg der Metropolregion ist die heutige Verkehrs- und Mobilitätspolitik mitentscheidend. Der öffentliche Personennahverkehr sowie der regionale Bahnverkehr müssen als zentrale Verkehrsträger nachhaltiger Mobilität […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld An bestfrequentierter Lage an der Bahnhofstrasse von Schaffhausen sind seit Kurzem die Haltestellen der Zukunft zu sehen. Hier stehen neu zwei hochformatige digitale 75-Zoll-Doppelstelen von Cityscreen. Der eine Bildschirm bietet aktuelle Infos zu den Abfahrtszeiten, der andere ist eine Plattform für Promotionen aller Art. In Schaffhausen erreicht Cityscreen eine wöchentliche Frequenz von […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Wienmobil, die offizielle Smartphone-App der Wiener Linien, hat ein großes Update samt neuer Funktion erhalten. Wienmobil-User können nun einzelne Öffi-Linien abonnieren und erhalten maßgeschneiderte Verkehrsinfos direkt als Push-Nachricht aufs Handy. Unter dem neuen Menüpunkt „Meldungen“ können die Wiener Öffi-Fahrgäste einzelne Linien abonnieren, mit denen sie etwa täglich in die Arbeit, in die […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die U3-Haltestelle Landungsbrücken wird noch in diesem Jahr barrierefrei ausgebaut. Sie erhält zwei Aufzüge, die von der Straßenebene direkt bis auf die Bahnsteige führen. Gleichzeitig werden die Bahnsteige auf der kompletten Länge erhöht, damit ein niveaugleicher Ein- und Ausstieg für die Fahrgäste möglich ist. Zudem erhält die Haltestelle ein taktiles Leitsystem für […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Brandenburger Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD) hat letzte Woche auf einer Bürgerveranstaltung in Rehfelde im Landkreis Märkisch-Oderland über die Planung für die Erneuerung der Bahnsteiganlage informiert. Das Projekt gehört zu den Ausbauvorhaben entlang der Ostbahn, der Linie RB 26. Dazu zählen unter anderem die Anbindung der Linie an das Ostkreuz in Berlin […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In der Jahresbilanz ihres Klimafonds für 2018 verzeichnen die Wuppertaler Stadtwerke einen deutlichen Anstieg der Förderungen für umweltschonende Mobilität. 387 Förderanträge für die Anschaffung von Erdgas- und Elektrofahrzeugen, Pedelecs sowie die Installation von Strom-Ladeboxen bewilligten die Stadtwerke im vergangenen Jahr. Das sind fast fünfzig mehr als noch 2017. „Damit haben wir erstmals […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld In der vorletzten Woche haben die weißrussische Eisenbahndirektion und Stadler einen Vertrag über die Lieferung von zehn neuen FLIRT für den interregionalen Personenverkehr unterschrieben. Die ersten Züge werden 2020 in Betrieb genommen. Vladimir Balakhonov, stellvertretender Leiter der weißrussischen Eisenbahn, und Philipp Brunner, CEO Stadler Minsk, haben am 17. Januar 2019 den Vertrag […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld TÜV Rheinland InterTraffic GmbH gratuliert der Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) zur Unterzeichnung des Vertrages über die Lieferung von 14 (+10 optionalen) neuen Straßenbahnen. Die Vergabe stellt den erfolgreichen Abschluss eines europaweiten Vergabeverfahrens dar, welches durch TÜV Rheinland hinsichtlich der technischen und betrieblichen Aspekte unterstützt wurde. Beispielsweise durch Vorbereitung von wichtigen Teilen der […]