(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die fünf sächsischen Verkehrsverbünde haben ihren gemeinsamen Schienennetzplan auf den neuesten Stand gebracht. „Eisenbahnen in Sachsen“ bietet einen Überblick über alle Bahn-Strecken im Freistaat sowie Informationen zu Tarifen und Kontaktmöglichkeiten. Die kompakte Karte ist ab sofort bei allen Verkehrsverbünden und den Servicestellen kostenfrei erhältlich und hängt an Bahnhöfen und in den Zügen […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Trotz der enormen Krise der DB Fernverkehr AG fanden im Jahr 2018 rund 99 Prozent aller Fahrten statt. Die Ausfallquote betrug etwa ein Prozent. Unabhängig von den nicht zufriedenstellenden Pünktlichkeitswerten liegt die Erfüllungsquote aller täglich verkehrenden 24.000 Fern- und Nahverkehrszüge der DB in den letzten Jahren stabil über 99 Prozent im Jahresschnitt. […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG mobilo hat am 28. Januar die Beschaffung von 14 neuen Tram-Triebzügen erneut europaweit ausgeschrieben. Vor rund einem Jahr war die erste Ausschreibung mangels geeigneter Bieter aufgehoben worden. Das Unternehmen rechnet für die Beschaffung der 14 Neufahrzeuge mit einem Betrag in einer mittleren zweistelligen Millionenhöhe. Es ist die bislang […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat im Rahmen eines Krisengesprächs die Nordwestbahn aufgrund der anhaltenden und für die Fahrgäste untragbaren Qualitätsprobleme abgemahnt. Seit Wochen kommt es auf den von dem Eisenbahnverkehrsunternehmen betriebenen Nahverkehrslinien im Emscher-Münsterland-Netz (RE 14, RB 45) und im Niers-Rhein-Emscher-Netz (RE 10, RB 31, RB 36, RB 44) zu Zugausfällen und […]
(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Auf dem zwölften Forum Schienengüterverkehr, das der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gemeinsam mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) letzte Woche in Berlin abgehalten hat, kaum überdeutlich zur Geltung, dass der Verkehrsträger Schiene gestärkt werden müsse. Rund 230 Verlader, Bahnspeditionen und Eisenbahnunternehmen waren auf dem Kongress zugegen. „Die […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der MVV stellt seit August 2018 – speziell auch für Menschen mit Sehbehinderung – einen Skill für Amazon Alexa zur Sprachausgabe der Fahrplanauskunft zur Verfügung. Nun wurde die bestehende Version nochmals um wichtige Funktionen erweitert. So ist es nun möglich, berechnete Verbindungen per E-Mail zu verschicken und die zugrundeliegenden Einstellungen zur Fahrtberechnung […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG und der RMV setzen ab sofort die neue Ansagetechnik Holoplot auf den Tiefbahnsteigen des Frankfurter Hauptbahnhofes ein. Das Berliner Startup kann Schallwellen gezielt wie einen Lichtstrahl auf beliebige Punkte im Raum fokussieren. Die Durchsagen werden so präzise auf bestimmte Bahnsteigbereiche gerichtet. Reisende bekommen, egal wo am Bahnsteig sie sich […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld National Express will sich den Herausforderungen der neuen Marktreferenz des DB-Abschlusses vom Januar 2019 stellen. Das ist die Kernbotschaft der Auftaktrunde letzte Woche in Köln. Die GDL hat im Rahmen der Verhandlungen ihre Forderungen ebenso erläutert, wie die Lösungen mit dem Marktführer. Positiv überrascht war die GDL darüber, dass sie wegen der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Nach dem erfolgreichen Start des DB Medibus in der hausärztlichen Versorgung will die Deutsche Bahn ihr Angebot ausweiten. In einer gemeinsamen Absichtserklärung haben sich zahneins, die deutschlandweit zahnmedizinische Versorgungszentren in Städten und auf dem Land betreiben, und die DB darauf verständigt, einen Zahn-Medibus zu entwickeln. Dieser soll zunächst in Ostfriesland und Südbayern […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die U6-Modernisierung geht ab Anfang Februar ins große Finale: Ab dem 4. Februar wird die historische Otto-Wagner-Station Gumpendorfer Straße saniert. Zunächst werden die Stiegen von der Eingangshalle auf den Bahnsteig Richtung Floridsdorf abgetragen und neu errichtet. Die Züge durchfahren die Station in dieser Fahrtrichtung für etwa drei Monate ohne Halt. Der Stiegenaufgang […]