(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH hat Siemens Mobility mit der Lieferung von 56 Regionaltriebzu?gen beauftragt. Die Fahrzeuge sind fu?r den Einsatz im durchgehend elektrifizierten Teil der „Augsburger Netze“ im Su?dwesten Bayerns vorgesehen. Insgesamt werden 44 dreiteilige elektrische Triebzu?ge vom Typ Mireo sowie zwölf fu?nfteilige elektrische Doppelstocktriebzu?ge vom Typ Desiro HC geliefert. Beide […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt und die Stadtwerke Münster haben ihren Erfahrungsbericht zum 2016 verabschiedeten dritten Nahverkehrsplan vorgelegt. Dieser basiert auf den Jahren 2017 und 2018. „Viele Vorgaben des Nahverkehrsplans sind bereits umgesetzt worden“, erläutert Stadtbaurat Robin Denstorff (CDU) und verweist auf die Einführung der Ringlinie, zusätzliche bedarfsorientierte Angebote in den Stadtteilen und den Ausbau […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Modernisierung und der barrierefreie Umbau der Verkehrsstation Bickenbach ist abgeschlossen. Rund 4,7 Millionen Euro wurden in die Infrastruktur investiert und so die Attraktivität des Haltepunktes deutlich erhöht. Ein Teil davon wurde aus dem laufenden LuFV-Budget finanziert, das der Bund pauschal bereitstellt. Nach der Begrüßung durch Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke Bonn setzen in den nächsten Monaten die Sanierung altgedienter Aufzüge im U-Bahn-Bereich fort. Ab sofort beginnen die Arbeiten an der Haltestelle Bad Godesberg Stadthalle. Dort wird der Aufzug in Fahrtrichtung Bonn bis voraussichtlich 8. März außer Betrieb genommen. Neben dem Austausch der Fahrerkabine und den Türen werden auch technische Bestandteile, […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat letzte Woche in Berlin Zukunfts-Schecks in Höhe von rund 33,2 Millionen Euro im Gepäck. Empfänger sind Städte, Landkreise, Unternehmen und Organisationen, die sich an gut 150 kommunalen Elektromobilitätsprojekten im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020“ und des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur beteiligen. Scheuer: „Wir bringen die Zukunft der Mobilität […]
(Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Einen eigenen „Fünf-Punkte-Aktionsplan für die DB“ hat das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) veröffentlicht. NEE-Vorstandsvorsitzender Ludolf Kerkeling: „Klar ist: weder ein personeller Wechsel an der DB-Spitze noch Kapitalerhöhungen oder neue Gesetze aus Berlin allein können die Krise entschärfen. Berlin muss dafür sorgen, dass der DB-Konzern die von ihm verwaltete, monopolistisch organisierte Schieneninfrastruktur […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Üstra in Hannover stellt den Busbetrieb in der Innenstadt in den nächsten fünf Jahren komplett auf reinen Elektroantrieb um: Letzte Woche haben die Üstra-Vorstände Volkhardt Klöppner und Denise Hain zusammen mit dem Regionspräsidenten Hauke Jagau und Aufsichtsratsvorsitzenden Ulf-Birger Franz die Zukunftsoffensive E-Bus der Öffentlichkeit präsentiert. Möglich ist die Realisierung dieses Großprojekts […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wird Partner der Kampagne „Bleib deinem Becher treu“ und verteilt an die gesamte Belegschaft wiederverwendbare Aktionsbecher. Jeder Mitarbeiter erhält kostenlos einen der Becher aus Qualitätskunststoff, um künftig auf Einwegbecher beim morgendlichen Kaffee für unterwegs verzichten zu können. Die rnv engagiert sich mit der Ausgabe von Mehrwegbechern an die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Hermann Schlösser wurde mit Wirkung vom 1. Februar neuer Chief Financial Officer der Alpha Trains Group. Schlösser verfügt über rund 15 Jahre Erfahrung im Finanzbereich und ist bereits seit über 6 Jahren bei dem führenden Vermieter von Lokomotiven und Zügen tätig. 2012 kam Schlösser als Senior Controller zu Alpha Trains und wurde […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Zukunftsnetz NRW zur urbanen Mobilität wird weiter vorangetrieben. Letzte Woche folgten rund 180 Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte und Verkehrsexperten der Einladung des Zukunftsnetzes NRW und des nordrhein-westfälischen Landesverkehrsministeriums. Ziel ist es, neue Impulse für ein kommunales und regionales Mobilitätsmanagement zu bekommen. Minister Hendrik Wüst übergab vierzig Urkunden an Kommunen, die sich neu […]