(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und die Verkehrsverbünde in NRW haben die Einführung eines landesweiten Azubi-Tickets vereinbart. Auszubildende können das landesweit gültige Ticket zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August erwerben. „Das landesweit gültige Ticket ist gerade in Regionen wichtig, durch die Verbundgrenzen laufen. Ausbildung darf nicht an Verbundgrenzen scheitern. Das […]
(Polen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche unterschrieben die Vertreter von Solaris Bus & Coach S.A. und des städtischen Nahverkehrsunternehmens PKM in Kattowitz, vertreten durch Vorstandsvorsitzende Helena Ulanowska und Vorstandsmitglied Pawe? Cyganek, einen Vertrag über die Lieferung von 25 niederflurigen Stadtbussen. Der polnische Busbauer hat 330 Tage, um den Auftrag fertigzustellen, was bedeutet, dass die […]
(Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der wettbewerblichen Vergabe des Elektronetzes Elbe-Spree (NES) sorgen die Bundesländer Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern in den kommenden Jahren für eine qualitative und quantitative Steigerung des SPNV. Das Netz war in insgesamt vier Lose aufgeteilt, wobei jeder Bieter maximal zwei bekommen konnte. Ähnlich wie bei der Vergabe des […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Im Erlanger Redoutensaal stellte der Zweckverband Stadt- Umland-Bahn (StUB) gemeinsam mit seinen Planungsbüros in der letzte Woche die ersten Ergebnisse der Variantenbewertung zur Regnitzquerung vor. Insgesamt fünf Vorschläge kamen eine Runde weiter. Mit insgesamt 13 Varianten starteten die Planer in das Bewertungsverfahren. „Wir haben die Vorschläge in drei Gruppen untergliedert: Streckenverläufe im […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zuge der Streckenverlängerung nach Wuppertal wird sowohl die gesamte Zugsicherungsanlage erneuert, als auch aufgrund von Signalanpassungen auch die Bahnsteige Gleis 1 und 2 in Mettmann Stadtwald um rund 35 Meter Richtung Osten verlängert. Für das neue ESTW der Firma Scheidt & Bachmann werden neue Signale entlang der Eisenbahnstrecke aufgestellt und an […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Auf Einladung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH besuchte eine finnische Delegation am Mittwoch und gestrigen Donnerstag Mannheim, um sich mit dem Ersten Bürgermeister Christian Specht und der Geschäftsführung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) über die Themen Verkehr und Stadtentwicklung auszutauschen. Unter anderem besichtigten die Bürgermeisterin für Stadtentwicklung und Mobilität, Anni Sinnemäki, sowie der Geschäftsführer der […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Sonderbeauftragte der Bundesregierung für den Eisenbahnverkehr, Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU), hat am vergangenen Wochenende höhere Fahrpreise für den SPFV gefordert. Alternative könnte die DB AG auch die Sparpreisverfügbarkeit reduzieren und so eine faktische Preiserhöhung durchführen. So argumentierte Ferlemann in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er verwies darauf, dass auch die Fahrpreise für […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Wirkung zum 1. Februar wird die Deutsche Bahn den Betrieb des Hamburger Kurzzeit-Fahrradverleihs StadtRAD übernehmen. Erstmals in einem deutschen Fahrradverleihsystem werden auch Lastenräder mit elektrischer Unterstützung angeboten. Innerhalb der zehnjährigen Vertragslaufzeit soll die Gesamtflotte auf 4.500 Räder, siebzig Lasten-Pedelecs und 350 Ausleihstationen anwachsen. Ziel ist die Vollabdeckung des Hamburger Stadtgebiets, d.h. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn weitet ihre Tests von Bodycams bei Mitarbeitern aus. Künftig können auch Kundenbetreuer im Nahverkehr solche bekommen. Der Konzern hat die entsprechenden Voraussetzungen, auch Dank es Einsatzes der EVG, geschaffen. Und so wie von uns gefordert, wird es zunächst einen Pilotversuch in Nordrhein-Westfalen und auf Schwerpunktstrecken in Bayern geben. In […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld In Ingolstadt soll der Einsatz von Fluggeräten für die urbane Mobilität erforscht werden. Auch die DB AG beteiligt sich jetzt am Modellprojekt „Urban Air Mobility“, das von der EU-Kommission unterstützt wird. Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung Dorothee Bär (CSU), DB-Vorstand für Digitalisierung und Technik Sabina Jeschke und der Oberbürgermeister […]