(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom hat Ende letzten Jahres die 500. Vectron-Lokomotive des Zugherstellers Siemens Mobility erfolgreich mit ATLAS 200, seiner ETCS Level 2 Lösung, ausgerüstet und in Betrieb genommen. Das Projekt läuft seit 2008. Bislang hat Alstom für 37 verschiedene Betreiber europaweit ETCS auf Vectron-Lokomotiven installiert. ETCS ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Standards für […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Fluggäste kennen den Check-In mit dem Smartphone schon lange, nun bietet auch die DB Fernverkehr AG ein ähnliches Modell an: Ab sofort können sich alle Reisenden mit einem Handy-Ticket oder einem in den DB Navigator geladenen Online-Ticket im ICE selbst einchecken und damit ohne ungewollte Unterbrechungen durch die Ticketkontrolle reisen. Bislang war […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Sonntag starteten auf dem P+R-Parkplatz am Haltepunkt Mettmann-Stadtwald die Bauarbeiten für ein Pilotprojekt des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr: Ein Parkplatzdetektionssystem wird installiert. Hierbei werden Sensoren in jeden Parkplatz integriert, um den Belegungsgrad des P+R-Platzes zu erfassen. Ähnliche Systeme finden bereits in Parkhäusern, Tiefgaragen oder weiteren Parkplätzen Anwendung. Im Pilotprojekt werden verschiedene Erfassungssysteme […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Allianz pro Schiene hat ein neues Bundesländer-Ranking herausgegeben. Diesmal befasst sich der Verband mit der Erreichbarkeit von Bahnhöfen und Haltepunkten. Hessen bietet im Bundesländervergleich von allen Flächenstaaten die kürzesten Wege zu Bahnen und Bussen, gefolgt vom Saarland, von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Besonders weite Strecken zu Bahnhöfen und Haltestellen müssen die Menschen […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche fand die Grundsteinlegung des neuen Gebäudes der Münchener Verkehrsgesellschaft am Georg-Brauchle-Ring statt. Bis 2021 soll die neue Immobilie in Sichtweite zur Konzernzentrale der Stadtwerke München in Betrieb gehen. Hier stellen künftig rund 190 Busse mit einem wachsenden Anteil an E-Fahrzeugen den zukunftsfähigen und flexiblen Nahverkehr in München sicher. […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Planungen für den U-Bahn-Netzausbau erreichen einen weiteren Meilenstein. Für den mittleren Abschnitt der neuen U-Bahn-Linie U5 ist die Machbarkeitsuntersuchung erfolgreich abgeschlossen. Die U5 ist verkehrlich, baulich, technisch und betrieblich realisierbar. Mit der Streckenführung von der City Nord über die Innenstadt bis nach Stellingen erhalten wichtige Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte sowie mehr als […]
(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bremer Straßenbahn AG hat eine neue Direktvergabe erhalten und wird den öffentlichen Nahverkehr in der freien Hansestadt Bremen weitere 22 Jahre und sechs Monate betreiben. Das ist die selbst in Ausnahmefällen maximale Geltungsdauer eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages (ÖDLA). Vertragspartnerinnen sind der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN), dem von der Stadt Bremen die Funktion […]
(Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Dank einer Förderzusage des Bundes über eine Millionen Euro im Rahmen des Projektes „Green City Masterplan“ gibt es für die Freiburger Verkehrs AG (VAG) jetzt grünes Licht, um bereits vorhandene digitale Vertriebs- und Informationsangebote weiterzuentwickeln und auszubauen. Die VAG-Vorstände Stephan Bartosch und Oliver Benz konnten den Förderbescheid in der letzten Woche […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die SBB legt die Führung der Transportpolizei (TPO) und der öffentlichen Sicherheit zusammen. Die Leitung wird neu in Personalunion geführt. Die neue Position wird in den nächsten Tagen ausgeschrieben. Die öffentliche Sicherheit ist in den letzten Jahren anspruchsvoller geworden. Neue Dimensionen wie grenzüberschreitende Sicherheitsthemen fordern auch die Transportpolizei der SBB (TPO). Die […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler gewinnt einen weiteren Anschlussauftrag in Apulien von den Ferrovie Appulo Lucane (FAL). Der Rahmenvertrag umfasst acht dreiteilige Schmalspur-Dieseltriebzüge im Wert von 45,6 Millionen Euro. Gleichzeitig ist die Erstbestellung von vier Zügen im Wert von 22,8 Millionen Euro unterzeichnet worden. Die neuen Züge werden innerhalb von 24 Monaten ausgeliefert. Avvocato Rosario Almiento, […]