(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Aufgabenträger der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen haben dieser Tage gemeinsam mit der DB Regio und Siemens das neue Außendesign des künftigen S-Bahn-Fahrzeuges vom Typ Mireo vorgestellt. In der S-Bahn-Werkstatt Ludwigshafen haben die für das Angebot im Schienenpersonennahverkehr verantwortlichen Aufgabenträger der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz (Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd) und Hessen […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAG) und die Konferenz der kantonalen öV-Direktoren (KöV) haben sich mit der schweizerischen Post auf die Höhe und die Abwicklung der Rückerstattungen im Fall Postauto geeinigt. Die Post zahlt 188,1 Millionen Franken an Bund, Kantone und Gemeinden zurück. Neben den vom BAV im Revisionsbericht vom Februar 2018 […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Der erste Unimog der neuen Generation mit Doppelkabine und Umrüstung zum 2-Wege-Fahrzeug wurde dieser Tage an die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) übergeben. Birgit Münster-Rendel, Geschäftsführerin der MVB, nahm den symbolischen Fahrzeugschlüssel für den 2-Wege Unimog von Ralf Forcher, Leiter Marketing, Vertrieb und Service bei Mercedes-Benz Special Trucks, und Andreas […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2018 haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit ihren Partnern den ersten Dresdner Mobilitätspunkt eröffnet. Er bündelt die stadt- und umweltverträglichen Mobilitätsangebote Straßenbahn, Bus, Leihrad und -auto sowie Ladesäulen für E-Autos an einem Ort und ermöglicht so ein schnelles Umsteigen zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln. […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayrische Oberlandbahn wird bis Mai 2020 neue Fahrzeuge vom Typ Coradia Lint 54 bekommen, die die bisherigen Triebzüge der Typen Talent und Integral ersetzen sollen. Die bayrische Verkehrsstaatssekretärin Ilse Aigner (CSU), der BEG-Geschäftsführer Thomas Prechtl und Tobias Heinemann von der BOB-Muttergesellschaft Transdev haben eine Absichtserklärung über die gemeinsame Beschaffung unterzeichnet. Die […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat seinen aktuellen Qualitätsbericht vorgelegt. Rund 85 Millionen Fahrgastfahrten gab es im SPNV des Jahres 2017 – mit täglich mehr als 1.500 Zugbewegungen. Um einen objektiven Blick auf die Verkehrsleistung zu ermöglichen, veröffentlicht der VBB nun die Qualität der einzelnen Eisenbahn-Regionalverkehrslinien im Verbundgebiet. Dabei können erstmals die […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen des Projektes KlaWIR werden in Niedersachsen an verschiedenen Bahnhöfen Fahrgäste dazu eingeladen, während der Wartezeit zu musizieren. Je ein Klavier wird in den Bahnhöfen Hildesheim (seit 25. September), in Braunschweig (seit 27. September) und in Bremen (von 8. bis einschließlich 17. Oktober) aufgestellt. Jeder kann dieses Klavier nutzen: Chöre, Bands, […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld In mehr als 350 Einzelentscheidungen gibt es bei der Bus-Europameisterschaft am vorvergangenen Wochenende in Berlin um Teamwork, fahrerisches Können, Schnelligkeit und natürlich auch etwas Glück. Die acht Disziplinen waren den täglichen Herausforderungen der Buspiloten nachempfunden. So ging es z.B. beim Schätzen des seitlichen Abstands darum, Hindernisse wie parkende Autos richtig einzuschätzen, um […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG beschafft zusätzliche SPFV-Triebzüge vom Typ ICE 4. Das Unternehmen stockt damit die bisherigen Investitionen von 5,3 Milliarden um weitere 700 Millionen Euro auf. Der Aufsichtsrat hat das Investitionsvorhaben in der vergangenen Woche genehmigt. Darüber hinaus fließen 320 Millionen Euro in die Modernisierung des ICE 1. Derweil werden die […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Ausbau der Infrastruktur für den geplanten Rhein-Ruhr-Express geht weiter. 16 Baumaßnahmen an 14 Bahnhöfen, die für den Vorlaufbetrieb mit den neuen Triebzügen auf Stationen in Nordrhein-Westfalen notwendig sind, starten jetzt oder wurden zum Teil bereits begonnen. Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat letzte Woche Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt etwa […]