(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH hat für das Jahr 2019 21 neue Dieselbusse, davon 17 Zwölf-Meter Solo- und vier Gelenkbusse mit dem Abgasstandard Euro VI, europaweit ausgeschrieben. Hierbei sind die Hersteller aufgefordert, ihre neueste, beim Bieter verfügbare Motorengeneration anzubieten. Die Ausschreibung für neue Fahrzeuge erfolgt im Rahmen der normalen Ersatzbeschaffung von Bussen sowie ergänzend […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat Änderungen in der Geschäftsverteilung des Vorstandes beschlossen. Während einer turnusmäßigen Sitzung übertrug das Gremium Logistik- und Cargo-Vorstand Alexander Doll zusätzlich die Verantwortung für das Ressort Finanzen. Die Neuregelung gilt ab dem 1. Januar 2019. Richard Lutz hat seit seinem Amtsantritt Anfang 2017 sowohl den Vorstandsvorsitz […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Rechtzeitig zum Oktoberfest ist die Smartphone-App der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) auch in bairischer Sprache erhältllich. Am Anfang werd ma g‘frogt: „Mia dadadn zua Wiesn boarisch redn. Mogst?“ Nei ab heuer is: Etz gibt’s aa die Äppl-Äpp mit dem Betriebssystem iOS auf Boarisch. Unter dem Reiter Verbindung ist der Weg zum Oktoberfest voreingestellt […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) und der Landkreis Regen beabsichtigen, in enger Zusammenarbeit ein umfassendes, nachhaltiges Nahverkehrskonzept für den Landkreis Regen und die angrenzenden Gebiete des Bayerischen Waldes zu erstellen. Gemeinsames Ziel ist es, den Anteil des öffentlichen Personennahverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen in der Region zu steigern. Johann Niggl, Sprecher der Geschäftsführung der BEG, […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Erfurter Verkehrs AG beschafft neue Tram-Triebzüge und erhält dafür eine Förderung durch den Freistaat Thüringen. Voraussichtlich Ende 2020 rollen die ersten von insgesamt 14 neuen Züge durch Erfurt. Sie werden vierzig statt bislang dreißig Meter lang sein und über entsprechend mehr Sitzplätze verfügen. 150.000 Fahrgäste sind werktags mit der EVAG unterwegs. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt Düsseldorf und Siemens Mobility haben eine hochmoderne automatisierte und vernetzte Teststrecke eröffnet. Die Strecke ist zwanzig Kilometer lang und dient zur Erprobung des autonomen Fahrens. Das digitale Testfeld ist mit Siemens-Technologie ausgestattet und bereitet die Region auf einen automatisierten und autonomen Straßenverkehr der Zukunft vor. Das Projekt besteht aus vier […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche ist das Projekt Check-In-Be-Out (CiBo-System des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in die Liste der durch den Bund geförderten Digitalisierungsmaßnahmen aufgenommen werden. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat dem Vorstandssprecher Martin Husmann in seinem Berliner Amtssitz einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Der VRR hatte im Rahmen des Förderaufrufes des Bundes zur „Digitalisierung […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Im Zusammenhang mit anhaltenden Problemen auf der Marschbahn hat DB Regio nun ein Sonderprogamm angekündigt, das die Zuverlässigkeit des dortigen Eisenbahnverkehrs deutlich verbessern soll. Zusätzliche Fahrzeuge, mehr Mitarbeiter sowie ein intensiver Instandhaltungsplan für alle Wagenparks und Loks: Dies sind die zentralen Bausteine eines 16-Millionen-Euro-Programms der DB Regio AG für eine bessere Betriebsqualität […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn und die Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen arbeiten derzeit intensiv an der Modernisierung des Bahnhofs und der Entwicklung des Bahnhofsumfeldes. Außerdem werden die Bahnstrecken Richtung Borken und Coesfeld ertüchtigt. Zukünftig sollen Züge aus Borken und Coesfeld in Dorsten zusammengekoppelt werden. Das macht eine bessere Vernetzung des südlichen Münsterlandes mit […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrskonzern Transdev und die Voith-Gruppe haben eine Partnerschaft Elektromobilität vereinbart. Beide Unternehmen werden in Schwäbisch Hall und Heidenheim gemeinsam Elektrobusse testen. Ab April 2019 sollen emissionsfreie Fahrzeuge in Schwäbisch Hall im Einsatz sein, Heidenheim wird drei Busse ab Dezember 2019 in Betrieb nehmen. Die elektrischen Busse werden mit den Antrieben von […]