(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Arriva Danmark A/S hat 21 VDL Citea SLFA-180 Electric bei VDL Bus & Coach bestellt. Es sind die ersten elektrischen Gelenkbusse für Dänemark. Ab Dezember 2019 sollen die VDL Citea Electric auf der erneuerten Linie 2A in Kopenhagen eingesetzt werden. VDL Bus & Coach liefert auch die Ladeinfrastruktur in den Busdepots. Tagsüber […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Countdown für die Anlieferung der neuen Osnabrücker E-Busse läuft. Die ersten der 13 von den Stadtwerken bestellten Fahrzeuge vom Typ Citea SLFA-181 Electric werden im Laufe des Monats Oktober eintreffen. Eine dreiköpfige Stadtwerke-Delegation hat sich vorab ein Bild von der seit Ende Juni laufenden Fertigung gemacht. „Unser Trip ins VDL-Werk im […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Im Herbst 1988 startete im Münchener Verkehrs- und tarifverbund (MVV) die erste elektrische Auskunft – vor dreißig Jahren. Während der Anfänge des MVV waren gedruckte Fahrplanbücher, der Tarifplan sowie die telefonische Fahrplanauskunft die zentralen Elemente der Fahrgastinformation. Schon Anfang der 1980er Jahre jedoch gelang mit dem Bildschirmtext der Deutschen Bundespost (BTX) ein […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn und Siemens Mobility haben im Rahmen der Innotrans eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit beim Ideenzug von DB Regio beschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung haben Sabina Jeschke, DB-Vorstand Digitalisierung und Technik, Jörg Sandvoß, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG und Sabrina Soussan, Chief Executive Officer (CEO) der Siemens Mobility unterzeichnet. Im Rahmen der […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Essener Ruhrbahn GmbH erweitert ihr multimodales Angebot: An der Mobilstation in Essen-Steele werden die ersten Radboxen von „Dein Radschloss“ mit insgesamt acht abschließbaren Fahrradgaragen eröffnet. Damit erweitern die Ruhrbahn, die Stadt Essen und der VRR ihr Angebot im Rahmen von Bike & Ride. Die neuen, digital gesteuerten Radboxen sind modern und […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom und die Hamburger Hochbahn AG unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Erprobung einer rückspeisefähigen Hesop-Einheit von Alstoms in einem Unterwerk in Hamburg. Der eigentliche Auftrag wird Anfang 2019 erwartet. Hesop wandelt ungenutzte Energie, die von den Zügen beim Bremsen erzeugt wird, um und speist sie in das Mittelspannungsnetz zur Wiederverwendung im Bahnnetz ein. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Innotrans hat INIT einen neuen Fahrscheinautomaten vorgestellt, der ab sofort für Verkehrsunternehmen erhältlich ist und die Anforderungen erfüllen soll, die die Fahrgäste heutzutage üblicherweise stellen. Der neue VENDmobil ist ein Fahrkartenautomat für den Einsatz im Fahrzeug. Das Gerät ist geeignet für alle modernen Zahlungsvarianten: Die Bezahlung kann per Smartcard, […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld CRRC (China Railway Rolling Stock Corporation, Unternehmen), weltweit größter Hersteller rollenden Materials, hat den CETROVO vorgestellt, seinen neuesten Nahverkehrszug mit Kohlefaser. Der neue Zug, erster seiner Art in China, ist um 13 Prozent leichter als herkömmliche Nahverkehrszüge aus Stahl oder Aluminium und damit bislang der leichteste und stromsparendste des Unternehmens. Sun Yongcai, […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt Düren führt das Job-Ticket ein: Dazu wurde letzte Woche der Vertrag zwischen der Stadt Düren, der Dürener Kreisbahn und dem Aachener Verkehrsverbund unterzeichnet. Der Stadtrat in Düren hat die Einführung des Job-Tickets für die Stadtverwaltung im Klimaschutzteilkonzept „Klimafreundliche Mobilität“ festgelegt, denn sie bewirkt direkte Emissionseinsparungen und verbesserte Mobilitätsbedingungen für die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Noch bis zum 30. September ruft die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zum Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft auf. Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen […]