(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom hat im Rahmen der Innotrans mit der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF), dem Transportunternehmen in Frankfurt am Main, einen Vertrag über die Lieferung von 5 zusätzlichen Citadis-Straßenbahnen unterzeichnet. Diese Option zu dem Vertrag, den Alstom und VGF im Juni 2018 geschlossen haben, erhöht die Gesamtanzahl der zu liefernden Fahrzeuge auf […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Knut Ringat ist als Vorsitzender des VDV-Verwaltungsrates der Sparte Verbund- und Aufgabenträger wiedergewählt worden. Die Vertreter der rund fünfzig im VDV organisierten Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen haben Ringat in ihrer turnusgemäßen Sitzung einstimmig bestätigt. Damit bleibt der Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) einer der fünf VDV-Vizepräsidenten. „Wir freuen uns sehr, dass Knut […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Nach Erhalt der Tarifforderungen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wird die DBAG die Forderungspakete beider Gewerkschaften sorgfältig bewerten. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hatte ihre Forderungen am 6. September vorgelegt. Für die DB als Arbeitgeber ist eine Gesamtbewertung wichtig. Es bleibt ein Ziel des Arbeitgebers, gleiche Ergebnisse für gleiche Berufsgruppen zu erzielen. […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde in Potsdam die erste autonom fahrende Straßenbahn der Welt durch die Siemens Mobility GmbH vorgestellt. Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH als langjähriger Kunde von Siemens hat für dieses Projekt exklusiv eine Straßenbahn vom Typ Combino zur Verfügung gestellt. Durch die räumliche Nähe zum Forschungsstandort Berlin der Siemens […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) blickt auf eine positive Bilanz des ersten Halbjahres 2018. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte mit 101,5 Millionen Fahrgastfahrten eine Steigerung um 2,3 Prozent verzeichnet werden. „Auch wenn die Rahmenbedingungen mit einem durchgehend trockenen Sommer und einem Warnstreik bei der Üstra nicht gerade ideal für eine stärkere ÖPNV-Nutzung waren, […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Oktoberfest hat der Münchener Verkehrsverbund seine Auskunftsmedien erweitert. In der MVV-Auskunft sind während des Oktoberfests neben den Sonderfahrplänen für S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus und Regionalzug auch alle Eingänge zum Festgelände, die Fußwege von der Haustür bis in die Festzelte sowie eine Karte des Festländes mit wichtigen Punkten wie Geldautomaten und Erste-Hilfe-Stationen […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) suchen Busfahrer. Deshalb lädt das Unternehmen am Samstag, den 6. Oktober, alle Interessenten zu einer Veranstaltung auf den Betriebshof Nord in Niehl ein. Über Radio Köln werden derzeit interessierte Bewerber dazu aufgerufen, sich per E-Mail für eine Teilnahme an diesem Event zu bewerben. Ziel ist es, neben ausgebildeten […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Wettbewerberverband Mofair hat die Tarifstruktur im SPFV kritisiert. „Dass die Wettbewerbsbahnen die hohen Rabatte des DB Fernverkehrs indirekt mitbezahlen müssen, ist nicht in Ordnung“, so Stephan Krenz, Mofair-Präsident, zu der von Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann (CDU) eröffneten Debatte um die Preispolitik der DB AG. „Für uns Wettbewerbsbahnen im SPNV ist nicht […]
(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die PSI Transcom GmbH wurde von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) mit der Implementierung des PSItraffic Betriebshof-Management-Systems (BMS) für etwa 120 Omnibusse und 200 Straßenbahnen beauftragt. Die rnv wird mit dem zentralen BMS die Abläufe in den Betriebshöfen ihrer drei Gesellschafter optimieren und so ihre Wirtschaftlichkeit deutlich steigern können. Mit der Einführung […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Vorfeld der Innotrans ist es in der ÖPNV-Branche zu einer Diskussion zwischen dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und dem Fahrgastverband Pro Bahn gekommen. Die beiden Akteure haben unterschiedliche Ansichten zum Thema Open Data. Der VDV möchte nicht, dass die Verkehrsunternehmen verpflichtet werden, ihre als strikte Unternehmensgeheimnisse gehüteten Leitstellendaten zur Echtzeitauskunft für […]