(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn Rheinbahn AG hat erneut die Einstufung „AA-“ durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s erhalten. Das Ergebnis steht für eine „sehr starke Fähigkeit zur Erfüllung finanzieller Pflichten“. Damit bekommt die Rheinbahn nun schon zum elften Mal in Folge dieses Ergebnis. Sie nimmt damit einen Spitzenplatz unter deutschen Verkehrsunternehmen ein, die […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) und Siemens Mobility investieren gemeinsam in die Zukunft des Personenverkehrs und entwickeln einen elektrohybriden Batterieantrieb für Züge. Beide Unternehmen stellten am letzte Woche in Wien das erste Ergebnis dieses innovativen Pilotprojekts, den Prototyp des Cityjet eco vom Typ Desiro ML, vor. Der Cityjet eco ist als Akkutriebzug eine […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Mehr als 350 geladene Gäste haben heute gemeinsam einen modernen Intercity 2 der DB Fernverkehr AG mit Nordseewasser auf den Namen „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ getauft. Die Naturlandschaft Wattenmeer ist weltweit außergewöhnlich und einzigartig in ihrer Dynamik und Ursprünglichkeit, in ihrem Reichtum an Lebensräumen, Tieren und Pflanzen. Der Schutz von Natur und Landschaft […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Nach mehrmonatiger Planungsphase konnte Anfang September den Mitarbeitern die neue Struktur des Unternehmens Wartburgmobil durch den Vorstand präsentiert werden. Das Unternehmen war durch die Fusion der kommunalen Verkehrsgesellschaft Eisenach mbH und der Personennahverkehrsgesellschaft Bad Salzungen mbH im Oktober 2017 entstanden. Für die Zukunft sieht die Struktur des Unternehmens den Vorstandsbereich mit Sekretariat […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Rechtzeitig zum neuen und ausgebauten Fahrplan bietet die Düsseldorfer Rheinbahn AG ein besonderes Angebot für Autofahrer: Wer in Düsseldorf wohnt, einen Diesel besessen hat und diesen hat verschrotten lässt, der bekommt fünfzig Prozent Rabatt auf sein VRR-Monatsticket vom Typ Ticket 1000 oder Ticket 2000 – zumindest im ersten Monat. Einzige Voraussetzung: Das […]
(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Freie Hansestadt Bremen hat die Ausweitung des Stadttickets extra angekündigt. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe wegen Beförderungserschleichung zu verhindern oder zu verkürzen. Hierzu kommt es, wenn eine verhängte Geldstrafe nicht bezahlt werden kann. Darüber hinaus sollen Personen in besonders schwierigen Lebenslagen und mit gravierenden sozialen und gesundheitlichen […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) soll in Zukunft Planfeststellungs- und Anhörungsbehörde für Eisenbahnprojekte des Bundes werden. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt den Vorschlag des Bundes, fordert aber jährliche Zielvereinbarungen zwischen Ländern und dem EBA. Nordrhein-Westfalen hat dazu einen entsprechenden Änderungsantrag zur Sitzung des Verkehrsausschusses des Bundesrates eingebracht. Zurzeit sind noch die nach Landesrecht zuständigen Behörden […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Länder Hessen und Baden-Württemberg fordern gemeinsam, dass der geldwerte Vorteil beim Jobticket künftig weder vom Arbeitgeber noch vom Arbeitnehmer versteuert werden muss. Beide Länder haben heute einen entsprechenden Antrag in den Finanzausschuss des Bundesrates eingebracht. Die grün-schwarzen (Baden-Württemberg) und schwarz-grünen (Hessen) Landesregierungen wollen sich im Bundesrat dafür stark machen, dass Jobtickets […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Ab Oktober wird Abellio einige Teilstrecken des Harz-Elbe-Express (HEX) als Vorlaufbetrieb übernehmen. Sehr viele Mitarbeiter der Fahrpersonale werden von Abellio übernommen. Um einen reibungslosen Betriebsübergang zu gewährleisten, werden die Mitarbeiter durch Abellio in den Betriebsabläufen und auf den Zügen ab dem 10. September geschult. In Absprache mit den Aufgabenträgern müssen aus diesem […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Auch auf hessischer Seite können die Triebzüge für den Rhein-Ruhr-Express rollen. Der Rhein-Ruhr-Express kann kommen. Die neue Verbindung zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Düsseldorf mit zwei Haltepunkten in Nordhessen startet zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember. Damit besteht die Möglichkeit, zweistündig von Kassel und Hofgeismar aus umsteigefrei Richtung Düsseldorf zu reisen. Damit das auch in […]