(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Um die Stickstoffdioxidbelastung in den Städten zu senken, stellt das Verkehrsministerium zwei Millionen Euro Förderung für die Ersatzbeschaffung von emissionsarmen Bussen mit der Abgasnorm Euro VI zur Verfügung. Die Förderung pro Fahrzeug beträgt, abhängig von der Größe es Busses, zwischen 40.000 und 70.000 Euro und ist mit anderen Förderungen kombinierbar. Im Interesse […]
(Niedersachsen, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel im Dezember gehen nicht nur die erste Triebzüge des Rhein-Ruhr-Express an den Start, sondern auch auf der Rhein-Haard-Achse bestellen VRR, NWL und LNVG Leistungsausweitungen beim Betreiber DB Regio. Die Maßnahmen sind Bestandteil der Planungen zum Rhein-Ruhr-Express und sollen unabhängig von den dort eingesetzten Zügen ebenfalls für eine bessere […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Wie am vergangenen Wochenende bekannt geworden ist, hat Bahnchef Richard Lutz einen Brandbrief an seine Vorstandskollegen geschrieben, in denen er sich alarmiert über die aktuelle finanzielle Lage des Konzerns zeigt. Darin ist die Rede von einer „schwierigen Situation“, die sich während der zurückliegenden Sommermonate weiter dramatisiert haben soll. Dabei hat man offensichtlich […]
(Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Westfalenbahn hat einen einstöckigen Triebzug vom Typ FLIRT des Herstellers Stadler am vergangenen Wochenende auf den Namen Papenburg getauft. Das Fahrzeug kommt im Elektronetz Ems- und Mittelland (EMIL) zum Einsatz. Das zur Berliner Abellio GmbH gehörende Unternehmen möchte damit die Verbundenheit zur Region demonstrieren. Die Stadt Papenburg ist ein wichtiger […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Rund ein Dreivierteljahr vor der Betriebsaufnahme im Juni bzw. im Dezember 2019 hat Go-Ahead den ersten FLIRT-Triebzug des Herstellers Stadler in Empfang genommen. Beide Unternehmen feierten letzten Woche mit etwa hundert Gästen im Beisein des schweizerischen Botschafter Paul Seger in der Bundesrepublik Deutschland sowie des Verkehrsministers von Baden-Württemberg, Winfried Hermann (Grüne), die […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit insgesamt 4,54 Millionen Euro beteiligt sich das Land Hessen an der Modernisierung der unterirdischen Frankfurter S-Bahnstationen Hauptbahnhof und Hauptwache. Der Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) überreichte in der letzten Woche zwei Förderbescheide an die DB AG. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf etwa 20,7 Millionen Euro, wobei die DB AG ihren Eigenanteil hier […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Vor sechs Jahren ging der Fahrgastbeirat in Baden-Württemberg (FGB-BW) an den Start. Im Rahmen einer Pressefahrt tauschten sich Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), Matthias Lieb vom VCD, Vorsitzender des Fahrgastbeirats sowie David Weltzien, DB-Vorsitzender Regionalleitung Baden-Württemberg, über bisher Erreichtes aus und blickten in die Zukunft. Minister Hermann hatte den Fahrgastbeirat 2012 ins […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen den noch unbekannten Fahrer eines Lieferwagens, der am Samstagmorgen, gegen 8 Uhr, an einem Bahnübergang in Eschhofen in Limburg an der Lahn die geschlossenen Halbschranken missachtete, über die Gleise fuhr und hierbei einen Zug zu einer Notbremsung gezwungen hat. Der Lokführer hatte den Wagen glücklicherweise […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld DB Regio in Schleswig-Holstein stehen derzeit nicht genügend Triebfahrzeugführer zur Verfügung, so dass es vereinzelt zu Einschränkungen im Betrieb kommt. Um den Fahrgästen dennoch einen stabilen und zuverlässigen Fahrplan anzubieten, hat sich DB Regio Schleswig-Holstein entschieden, einzelne Zugfahrten auf mehreren Linien von dieser Woche an bis auf Weiteres planmäßig entfallen zu lassen. […]
(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Im Dezember letzten Jahres wurden den beteiligten Städten Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen der Förderbescheid zur Erstellung und Finanzierung des Masterplans „Saubere Luft – Nachhaltige Mobilität“ in Höhe von 570.000 Euro durch die Bundesregierung übergeben. Nun galt es, diesen mit Einzel- beziehungsweise Sofortmaßnahmen zusammen mit den Kooperationspartnerinnen und -partnern, dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar […]