(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Nach dem Ende des autonomen Fahrbetriebs am 30. September zieht die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) ein positives Fazit des Testeinsatzes eines autonom fahrenden Busses in Lahr. „Die Technik hat einwandfrei funktioniert“, sagt Projektleiter Stephan Wisser. Nur wetterbedingt oder wegen geplanter Routine-Checks habe das Fahrzeug gelegentlich aus dem Betrieb genommen werden müssen. „Das Zusammenspiel […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bleiben stabil. Bei den 38 Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet wird zum 1. Januar 2019 keine Tarifanpassungsmaßnahme umgesetzt – das hat der Aufsichtsrat des VBB in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die letzte Fahrpreiserhöhung im VBB gab es zum 1. Januar 2017, diese lag bei durchschnittlich 0,56 Prozent. […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Eine Premiere der besonderen Art ereignete sich am vorvergangenen Wochenende im Erlebniswagen der Freiburger Verkehrs AG. Mit dem Werk „Operation Breisgauland 2048“ wurde ein zeitgenössisches Operndrama in einer Straßenbahn aufgeführt. In elf Bildern wird von der Community-Oper Freiburg die Geschichte erzählt wie aus der Stadt Freiburg im Jahr 2048 ein technisch perfekter […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche war das weltweit erste emissionsfreie Triebfahrzeug zum ersten Mal im echten Norden unterwegs: Auf Einladung der Kaltenkirchener AKN Eisenbahn GmbH präsentierte Fahrzeughersteller Alstom dem schleswig-holsteinischen Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) seinen Coradia iLint, den mit Wasserstoff angetriebenen und somit emissionsfreien Regionalzug. An die kurze Präsentation des Fahrzeugs auf dem […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (VBN) hat seine aus Kundensicht gute Allgemeinbewertung im Wesentlichen behaupten können. Für die insgesamt 25 bewerteten Merkmale wie z.B. Freundlichkeit des Personals, Linien- und Streckennetz oder Beförderungsqualität vergaben rund 2.700 Befragte im VBN-Land, die im Rahmen des diesjährigen ÖPNV-Kundenbarometers befragt wurden, erneut die Note „gut“. Bundesweit ist der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld In der vergangenen Woche hat der westfälische Ver- und Entsorgungskonzern Rethmann bekanntgegeben, dass man die Übernahme von 34 Prozent am Transdev-Konzern plant. Damit würde Veolia endgültig aus dem Konzern ausscheiden. Mit mehr als zwei Dritteln der Stimmrechte und 66 Prozent am Kapital von Transdev soll das französische Finanzinstitut Caisse des Dépôts Gruppe […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. Oktober ist das Azubi-Ticket im Freistaat Thüringen an den Start gegangen. „Eine große Mehrheit der Landkreise hat beschlossen, das Azubi-Ticket Thüringen anzuerkennen. Das Förderangebot des Landes haben fast alle angenommen“, sagte Verkehrsministerin Birgit Keller (Linkspartei). So gilt es im VMT-Gebiet, landesweit in den Eisenbahnen sowie in neun weiteren Landkreisen und […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Jahr 2017 ist die Zahl der Fahrten im NRW-Tarif gestiegen. Der vom Kompetenzcenter Marketing NRW in Köln erstellte aktuelle Tarifreport belegt, dass Fahrten und Einnahmen im NRW-Tarif weiter gestiegen sind. In 2017 sind knapp eine halbe Million mehr Fahrten mit dem NRW-Tarif durch das Bundesland durchgeführt worden als im Vorjahr. Die […]
(Europa, Sachsen, Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Zweckverband ÖPNV Verkehrsverbund Vogtland (ZVV) hat einen Werbefilm zur Elstertalbahn in Auftrag gegeben. Im Sommer drehten Mitarbeiter der Plauener MPC-Filmproduktion entlang der Schienen. Jetzt kann das Video in sozialen Netzwerken angeschaut werden. In den nächsten beiden Wochen ist es auch auf einem Monitor im Informations- und Servicecenter im Oberen […]
(Bayern, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Diesen Monat startet im vogtländischen Neumark der erste eigene Ausbildungsgang für Triebfahrzeugführer an der eigens dafür eingerichteten Eisenbahnschule der Länderbahn. „Wir erleben seit geraumer Zeit eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitswelt in der Bahnbranche. Lokführer sind am Arbeitsmarkt inzwischen sehr begehrt und schwer zu bekommen“, sagt Länderbahn-Geschäftsführer Wolfgang Pollety. „Daher freue ich […]