(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die BVG AöR hat auf 13 Buslinien die Leistungen an Sonn- und Feiertagen deutlich ausgeweitet. Über dichtere Takte können sich mit der Umsetzung des vom Land Berlin bestellten Mehrleistungspakets die Fahrgäste auf den Buslinien 123, 133, 171, 181, 237, 247 und 296 freuen. So fahren die Busse der Linie 181 beispielsweise künftig […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hessische Landesbahn wird insgesamt fünf Triebzüge vom Typ Coradia Continental des Herstellers Alstom erhalten. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf mehr als 27 Millionen Euro. Die Fahrzeuge werden am Alstom Produktionsstandort in Salzgitter (Niedersachsen) gebaut. Die Fahrzeuge werden im Dezember 2019 ausgeliefert und im Rhein-Main-Gebiet eingesetzt. Mit den neuen Zügen kann die […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche hat die niedersächsische Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) ihre Bilanz des Kalenderjahres 2017 vorgelegt. Rund 1,134 Millionen Zugkilometer, das sind etwa 2,6 Prozent, musste ausfallen. Das waren etwa 288.000 Zugkilometer mehr als 2016. Die Pünktlichkeit hat sich leicht um 0,5 Prozentpunkte auf 92,2 Prozent verbessert. „Die Eisenbahnunternehmen in Niedersachsen arbeiten sehr […]
(Polen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtverwaltung von Gdynia hat mit Solaris einen Vertrag für die Lieferung von 30 Oberleitungsbussen mit einem Gesamtwert von über 95 Millionen Z?oty unterzeichnet. Die O-Busse Trollino 18 sind die ersten ihrer Art in der Flotte des Unternehmens. Im Rahmen des Auftrags bekommt die Stadt auch die dort bereits wohl bekannten Trollino […]
(Kommentar, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Zahlreiche Aufgabenträger in Deutschland führen inzwischen ein umfassendes Controlling durch: Ob Rankings, die Bewertung nach Schulnoten oder auch die Messung der Infrastrukturqualität. Man weiß heute fast überall, welches Unternehmen gute Leistungen bringt und wo zum Teil erhebliche Nacharbeit erforderlich ist. Das ist ein aktiver Erfolg der Eisenbahnreform und zeigt, dass man […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. April ist Andreas May neuer Bereichsleiter für Tram und U-Bahn bei der VAG Nürnberg. Er übernimmt die Funktion von Konrad Schmidt, der sich nach zehn Jahren auf dieser Position nun vollständig seiner Aufgabe als Chef des Infrastrukturbereichs der VAG widmet. Andreas May leitet zudem in Personalunion den Geschäftsbereich „Steuerung […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die 39 Verkehrsunternehmen im VBB haben im vergangenen Jahr rund 1,5 Milliarden Fahrgastfahrten (2017: 1,47 Milliarden) mit Bus und Bahn an ihr Ziel gebracht. Damit waren täglich mehr als vier Millionen Fahrten jeden Tag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) unterwegs. Die Zahl der Verbundfahrgäste stieg im Vergleich zum […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrscheine im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) werden künftig auch im DB-Navigator oder auf Bahn.de buchbar sein. Wer dort nach Reiseauskünften im KVV sucht, bekommt über die Fahrplan-auskunft die entsprechenden Einzel-, Tages- und Gruppentickets angezeigt. Anschließend können die Digitalen Tickets als PDF gespeichert oder im DB Navigator abgelegt werden. Wer keine Fahrplanauskunft benötigt, […]
(NVR, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits seit einem Jahr gibt es bei National Express im Rahmen des Strecken-Scouts die Möglichkeit, sich per Whats App über die aktuelle Betriebslage der nordrhein-westfälischen Linien RE 7 (Krefeld – Köln – Münster) und RB 48 (Bonn – Köln – Wuppertal) informieren zu lassen. National Express lädt alle Fahrgäste ein […]
(Fernverkehr, Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG plant ab Dezember den ICE-T zwischen Hamburg und Karlsruhe auch in Treysa halten zu lassen und dafür ältere InterCity-Züge auszumustern. Der Haken: ICE-Züge können nicht an den jetzigen Bahnsteigen in Treysa halten, die nur eine Höhe von 38 Zentimeter haben. Eine schnelle Lösung bis Dezember ist offenbar nur […]