(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Pendler auf der Marschbahn, die auf der Fahrt zwischen Itzehoe und Sylt von Zugausfällen betroffen sind, werden künftig entschädigt. DB Regio richtet für die Abwicklung der Entschädigung ein Online-Portal ein, das spätestens ab dem 27. April geöffnet wird und bis zum 10. Juni genutzt werden kann. Die Entschädigung für Abokunden erfolgt pauschal […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Als Ergänzung zur bestehenden Vergabe des Loses Stuttgarter Netz / Neckartal hat der Aufgabenträger NV.BW bei Abellio Rail Baden-Württemberg die Beschaffung vier weiterer Triebzüge vom Typ Bombardier E-Talent 2 beauftragt. Damit werden bei der Betriebsaufnahme insgesamt 52 Neufahrzeuge im Baden-Württemberg-Design zur Verfügung stehen. Im 2016 geschlossenen Verkehrsvertrag zwischen Land und Abellio war […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat ergeben, dass die Unternehmen im großen Stil an Fahrermangel leiden. 79,1 Prozent der Busunternehmen klagen über zu wenige Mitarbeiter, d.h. die Betriebe haben offene Stellen und würden geeignete Bewerber kurzfristig einstellen. Um dem zunehmenden Fahrermangel gegenzusteuern bedarf es einiger Veränderungen, so der bdo. […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat in den vergangenen Monaten die Betreiber von Eisenbahninfrastrukturen außerhalb des DB-Konzerns nach ihren Investitionsvorhaben und dem notwendigen Finanzierungsbedarf befragt. Insgesamt sechzig Unternehmen haben sich an der Umfrage beteiligt und rekordverdächtige 365 Maßnahmen zur Verbesserung des nichtbundeseigenen Schienennetzes gemeldet. Vor zwei Jahren, bei der letzten VDV-Umfrage, waren […]
(Europa, Fernverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Am Osterwochenende sind mit dem Giruno Fahrten mit 275 km/h im Gotthard-Basistunnel durchgeführt worden. Diese Übergeschwindigkeitsfahrten sind Teil der Test- und Erprobungsfahrten, um später einen sicheren und reibungslosen Betrieb der Züge im Fahrplanverkehr zu gewährleisten. Die Fahrt mit 275 km/h ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fahrzeugzulassung […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Im abgelaufenen Jahr 2017 sind die Fahrgastzahlen bei öffentlichen Verkehrsmitteln erneut gestiegen. Und wie in den letzten Jahren üblich, hat das Statistische Bundesamt die bereits erfolgreichen VDV-Zahlen noch einmal nach oben korrigiert. Es gab rund 11,5 Milliarden Fahrgastfahrten, was einem Anstieg von 1,1 Prozent im Vergleich zu 2016 entspricht. Der VDV ging […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Seit hundert Tagen ist kostenloser WLAN-Empfang in allen Trierer Stadtbussen möglich. Seit Weihnachten 2017 bieten die Stadtwerke Trier (SWT) ihren Fahrgästen diesen Service in der gesamten Busflotte an und ziehen nach rund 100 Tagen eine positive Bilanz: „Wir verzeichnen im Monat rund 10.000 Nutzer und erreichen damit genau unsere Hauptzielgruppe Pendler, Schüler […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. April ist Nicolai Volkmann kaufmännischer Geschäftsführer der Netinera-Werke in Neustrelitz. Somit verstärkt er die Unternehmensleitung neben Andreas Rudolphi, der den Vorsitz der Geschäftsführung der Netinera-Werke übernimmt. Nicolai Volkmann war zuvor seit November 2013 als kaufmännischer Leiter für die Prignitzer Eisenbahn GmbH, Netinera-Werke GmbH, Südbrandenburger Nahverkehrs GmbH (SBN) und Neißeverkehr […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die kreisfreie Stadt Oberhausen im Rheinland möchte auch künftig die Stadtwerke Oberhausen im Rahmen einer Inhouse-Vergabe mit der Erbringung der ÖPNV-Leistungen beauftragen. Nachdem bereits im Vorfeld eine entsprechende Absichtserklärung im europäischen Amtsblatt verkündet worden ist, sind keinerlei eigenwirtschaftliche Anträge eingegangen. Diese hätten, wenn sie seriös kalkuliert sind, Vorrang vor der Direktvergabe an […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat vor Ostern die erste Doppel-Tram vom Typ Avenio in Empfang genommen. Das neue Gespann – ein zweiteiliges Fahrzeug mit der Wagennummer 2701 und ein dreiteiliges Fahrzeug mit der Wagennummer 2751 – in der Nacht auf zwei Tiefladern aus dem Prüf- und Validationscenter des Herstellers Siemens in Wegberg-Wildenrath […]