18.06.24 Das Netz der Münchner Straßenbahn wächst wieder. Zum ersten Mal seit acht Jahren entsteht eine neue Strecke. In der letzten Woche erfolgte der erste Spatenstich. Die Stadtwerke München (SWM) treiben den Ausbau der Tram im Auftrag der Landeshauptstadt München voran. Zwischen dem U3-Bahnhof Aidenbachstraße in Obersendling und dem Romanplatz in Nymphenburg, wo die Neubaustrecke […]
17.06.24 Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) baut im Norden von Halle ihren modernen und abrufbereiten Service movemix_shuttle aus. Rund um das bisherige Gebiet im Paulusviertel weitet die Stadtwerketochter ihr flexibles Mobilitätsangebot in die Bereiche Kurallee, Landrain, Im Winkel sowie in die Bereiche August-Bebel-Straße und Weidenplan aus. „Somit erhalten vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner des Landrains […]
17.06.24 Die Erweiterung des Schienenprojekts S 5 um Stellwerke, eine Abstellanlage sowie zusätzliche Sicherungstechnik, aber auch bisherige wie erwartete Preissteigerungen werden die Elektrifizierung der Bahnstrecke Eidelstedt-Kaltenkirchen deutlich verteuern. Nach Abschluss der aktuellen Kostenkalkulationen ergibt sich eine Gesamtsumme von rund 270 Millionen Euro. Die ursprüngliche Kostenschätzung aus 2019 sah noch Kosten von rund 120 Millionen Euro […]
17.06.24 Nach fast 16 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung verabschiedet sich Kay Uwe Arnecke in den Ruhestand. Zum 1. August 2024 übergibt der gebürtige Hamburger das Amt an Jan Schröder, bisher Leiter Systementwicklung digitale Technik und Betriebsverfahren der DB InfraGO AG. Evelyn Palla, DB-Vorständin Regionalverkehr: „Kay Arnecke hat in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten die S-Bahn […]
17.06.24 Der VRR hat in der letzten Woche seinen 18. SPNV-Qualitätsbericht für das Jahr 2023 publiziert. Er dokumentiert die Leistungen der RE-, RB- und S-Bahn-Linien, wirft einen prüfenden Blick auf den Zustand der Züge und gibt einen Überblick, wie die Fahrgäste die Eisenbahnverkehrsunternehmen bewerten. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich insbesondere die Betriebsqualität verschlechtert. Die […]
17.06.24 Das Leitmotiv der letzte in Düsseldorf stattgefundenen VDV-Jahrestagung ist „Menschen im Fokus – Fachkräfte, Fahrgäste, Vielfalt“. Das Thema Fach- und Arbeitskräftemangel ist folgerichtig ein Diskussionsschwerpunkt einer Branche, die im Wandel begriffen ist. „Es sind Ergebnisse, die inmitten einer besorgniserregenden Entwicklung hoffnungsfroh stimmen“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann bei der Vorstellung der Ergebnisse aus der VDV-Branchenumfrage […]
14.06.24 Die Stadtwerke Heilbronn verlängern ihr nächtliches Rufbetriebsangebot buddy, das den klassischen Nachtbus ersetzt hat. Das neue Mobilitätsangebot war zunächst als zweijähriges Pilotprojekt angelegt und wurde nun aufgrund der regen Nutzung bis vorerst 2026 verlängert. Rund 8.000 Fahrgäste haben buddy bisher genutzt, um sich nach Hause bringen zu lassen. „Die durchschnittlichen Fahrgastzahlen von buddy sind […]
14.06.24 Letzte Woche konnte nach vier Jahren Projektlaufzeit die erste Straßenbahn der neuen Generation von Straßenbahnen in Cottbus am Standort der Cottbusverkehr GmbH in Empfang genommen werden. Die insgesamt 47 Bahnen werden von der Skoda Transportation Group in Pilsen hergestellt, von denen Sie 22 Stück nach Cottbus liefern und den Rest auf Frankfurt Oder und […]
14.06.24 Zum 1. Juli wird das Viererticket im Aachener Verkehrsverbund (AVV) nicht mehr angeboten. Wurde es in früheren Jahren zahlreich verkauft, so ist der Verkauf in den letzten Jahren zunehmend zurückgegangen. Schon seit 2021 ist das Viererticket ohne Preisvorteil gegenüber dem Einzel-Ticket. Da lediglich für dieses Ticket die kostspieligen Entwerter in den Fahrzeugen und Stationen […]
14.06.24 Die Bereitstellung der Fahrgastinformationen durch die Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen nach dem Hochwasser in Süddeutschland förderte erneut die strukturellen Defizite der Informationen über die Betriebslage und fahrende Züge zu Tage. Daher fordert der Fahrgastverband Pro Bahn von der Politik, den Branchenverbänden und den Unternehmen eine zentrale Struktur zu schaffen, die konsistente Fahrgastinformationen ohne Widersprüche ermöglicht. […]