12.06.24 Ein gutes Stück Vorfreude auf die kommende Fußball-Europameisterschaft der Herren ist bereits im Paderborner ÖPNV sichtbar unterwegs: Wenn die französische Nationalmannschaft ihr EM-Quartier in der Region aufschlägt und ganz Paderborn die Gäste mit verschiedenen Aktionen willkommen heißt, grüßen auch die PaderSprinter-Busse mit deutsch-französischer Beflaggung. „Unsere Busse sind regelmäßig als Shuttle zu den Fußballspielen in […]
11.06.24 Der Vorstand des Städtetags in Nordrhein-Westfalen hat sich Anfang Mai klar für einheitliche Regelungen eines Deutschland-Tickets für alle Schüler in NRW ausgesprochen. Die Landesgruppe NRW des Branchenverbandes VDV unterstützt dies ausdrücklich und verweist auf ihren Vorschlag dazu, den sie bereits vor über einem Jahr dem Landesverkehrsministerium unterbreitet hat. Durch ein einheitliches Angebot für alle […]
11.06.24Seit letztem Sonntag (9. Juni) können Nutzer der Nahverkehrszüge in Sachsen-Anhalt mit dem Regio70-Ticket für 13,90 Euro einfache Fahrten von bis zu 70 Tarifkilometern Länge zurücklegen. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt, das zunächst bis zum 13. Dezember 2025 läuft. „Das Regio70-Ticket ordnet sich zwischen dem Hopper-Ticket und dem Regio120-Ticket ein und deckt alle […]
11.06.24 Die Regionalgruppe Ostsachsen des Fahrgastverbandes Pro Bahn fordert das Eisenbahnnetz in der Region Lausitz europatauglich zu machen. Der Fahrgastverband PRO BAHN – Regionalgruppe Ostsachsen – fordert anlässlich der Europawahl, das Lausitzer Streckennetz wieder europatauglich zu machen. „Zu DDR-Zeiten konnte man aus der Region direkt nach Warschau, Košice, Krakau, München und zeitweilig sogar nach Paris […]
11.06.24 Marcel Winter hat zum 1. Juni seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Aachener Verkehrsverbund (AVV) GmbH und der go.Rheinland GmbH aufgenommen. Der Aufsichtsrat des AVV hatte in seiner Sitzung im Dezember 2023 den 49-Jährigen einstimmig für die nächsten fünf Jahre zum Geschäftsführer der AVV GmbH bestellt. Durch diese Wahl wurde Winter jetzt gleichzeitig Geschäftsführer des […]
11.06.24 Der SPFV war in Europa lange den Staatsbahnen und einigen Nischenanbietern vorbehalten. Das könnte sich jetzt ändern. SCI Verkehr zeigt in einer neuen Studie, dass ein Nachfrageboom nach flexiblen Fahrzeugkonzepten in Europa eingesetzt hat und erwartet zwischen 2023 und 2028 ein jährliches Wachstum von rund dreißig Prozent. Mit der Wiederbelebung lokbespannter Züge in moderner […]
10.06.24 In der letzten Woche wurde der aktuelle SPNV-Qualitätsbericht für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 vorgelegt. Er zeigt, dass sich die Pünktlichkeit der Züge zwischen Rhein und Weser auf einem niedrigen Niveau stabilisiert hat, während die Zahl der ausgefallenen Züge weiter gestiegen ist. Trotz dieser Herausforderungen gibt es erfreuliche Entwicklungen bei der Stationsqualität. Der Bericht bietet […]
10.06.24 In Zeiten brennender gesamtgesellschaftlicher Kernthemen, wie der langfristigen Sicherstellung einer ausreichenden Finanzierung des SPNV, dem dringenden Ausbau und der Weiterentwicklung der maroden Schieneninfrastruktur und der Bekämpfung des enormen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangels, wechselte in Berlin zum 1. Juni die Geschäftsführung des Bundesverbands Schienennahverkehr (BSN): Jan Görnemann (53) löst Frank Zerban ab, der zehn Jahre als […]
10.06.24 Die Allianz pro Schiene sucht bereits zum zweiten Mal bundesweit nach vorbildlichen Projekten rund um die Schiene, die zu einer gelungenen Verkehrswende beitragen. Besonders vielversprechende Beispiele werden Ende des Jahres mit dem Deutschen Verkehrswendepreis 2024 ausgezeichnet. Bis zum 3. September 2024 können Projekte, die bereits in der Umsetzung oder schon fertig sind, hier für […]
10.06.24 Die Deutsche Bahn AG hat den Verkauf der Arriva Group an I Squared Capital, einen führenden unabhängigen globalen Infrastrukturinvestor, abgeschlossen. Die Transaktion war mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags im Oktober 2023 auf den Weg gebracht worden und hat zwischenzeitlich die üblichen Vollzugsbedingungen erfüllt sowie die finale Genehmigung der entsprechenden Aufsichtsbehörden erhalten. Die Deutsche Bahn […]