(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Zwischen der Deutschen Bahn AG und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gab es in der letzten Woche eine Tarifeinigung. Neuerliche Streikaufrufe sind damit bis auf weiteres vom Tisch. Unter der Vermittlung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) und seines schleswig-holsteinischen Amtskollegen Daniel Günther (CDU) haben beide Parteien sich auf einen Tarifvertrag mit […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Mit „Zugvogel“ startet die Deutsche Bahn in Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen Glory ein weiteres innovatives Angebot am Bahnhof. Ab sofort können Reisende und Anwohner an den Bahnhöfen Freising und Holzkirchen gesundes, frisches Essen am Automaten erwerben. Reisende können ihre Speisen vorab per Web App buchen, Auswahl und Bezahlung vor Ort sind aber […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) investiert in ihre Fahrzeugflotte und hat 26 moderne Linienbusse mit Hybridmotor der Firma MAN beschafft. Die neuen Busse sind nicht nur klimafreundlich und leise, sondern steigern auch den Fahrgastkomfort durch eine Reihe von Verbesserungen. Ein neues Sitzpolsterdesign hält darüber hinaus Einzug. Rund der halbe […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Amtschef im Verkehrsministerium Berthold Frieß würdigt das Engagement der Bürgerbusvereine in Baden-Württemberg. Seit 2013 fördert das Land Bürgerbusvereine mit verschiedenen Maßnahmen, da Bürgerbusse ein klimaverträgliches Mobilitätsangebot darstellen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Bürgerbusse sind in Baden-Württemberg nach den Worten des Amtschefs im Verkehrsministerium, Berthold Frieß, ein wichtiges Angebot klimaverträglicher Mobilität und […]
(Fernverkehr, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Flixtrain fährt ab sofort Kiel an. Der wettbewerblich und eigenwirtschaftlich agierende SPFV-Betreiber weitet sein Netz weiter aus. Ab sofort sind sieben Ziele direkt ab Kiel mit Flixtrain erreichbar, darunter Hamburg, Berlin und Leipzig. Flixtrain macht bis zu zweimal täglich Halt in Kiel – von einem Taktverkehr kann also keine Rede sein. […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) haben die Belegprognose in ihrer Fahrplanauskunft als Teil eines umfassenden Forschungsprojektes freigeschaltet. Das von der Universität Kassel koordinierte Forschungsprojekt ist unter dem Titel „U-hoch-3“ (unbeschwert urban unterwegs) gemeinsam mit zahlreichen Partnern, darunter den ÖPNV-Praktikern vom NVV und der KVG gestartet, und liefert bereits […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Übernahme des S-Bahn Netzes durch die Transdev Hannover im Sommer 2022 rückt immer näher. Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember werden die ersten drei Linien mit den neuen Flirt-Zügen übernommen.Die Transdev Hannover GmbH wird ab dem 12. Dezember 2021 insgesamt drei Linien im S-Bahn-Streckennetz Hannover übernehmen. Passend zum großen Fahrplanwechsel im Dezember […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg haben die S-Bahn Hamburg und Alstom den Vertrag über die Lieferung von weiteren 64 S-Bahn-Zügen der Baureihe 490 unterzeichnet. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 500 Millionen Euro. Damit wurde die im Verkehrsvertrag vereinbarte Option eingelöst. Der Rahmenvertrag hierzu wurde 2013 unterzeichnet. Bislang sind 82 […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der naldo-Aufsichtsrat hat beschlossen, den naldo-Tarif zum 1. Januar 2022 um durchschnittlich 2,5 Prozent zu erhöhen. „Wir sind froh über die aktuell wieder steigenden Fahrgastzahlen und dürfen diese Entwicklung nicht unnötig dämpfen, daher werden die Fahrpreiserhöhungen im naldo im kommenden Jahr unter den prognostizierten Teuerungsraten liegen“, sagte naldo-Geschäftsführer Christoph Heneka am vergangenen […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der gerade beendete Streik bei der Deutschen Bahn hat den Datenzoo bei den Fahrplanauskünften wieder plastisch vor Augen geführt. So haben zum Beispiel verschiedene Verbünde und Landesauskunftssysteme mit pauschalen Verweisen zu den Unternehmen bestätigt, dass ihre Auskunftssysteme nicht aktuell gehalten werden können. Daher fordert der Fahrgastverband Pro Bahn die Einführung einer bundesweit […]