(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Immer mehr Menschen wohnen und arbeiten in der Region Darmstadt. Stadt und Umland wachsen und damit auch die Nachfrage nach dem ÖPNV: Deshalb wollen Stadt Darmstadt, DADINA und HEAG mobilo von 2022 an stufenweise ein neues Verkehrskonzept für ihre Straßenbahnlinien einführen und den Fahrgästen damit ab 2024 etwa 30 Prozent mehr Linienleistung […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Rekordinvestitionen und einem neuen Arbeitsprogramm macht die DB AG die Schieneninfrastruktur eigenen Angaben zufolge weiter fit. „Wir bauen ein neues Netz für Deutschland und legen den Grundstein für den Deutschlandtakt“, sagt der DB-Infrastruktur-Chef Ronald Pofalla. „Die Schiene ist ein Herzstück der Klimawende. Deshalb investieren wir so viel wie noch nie und […]
(Europa, Fernverkehr, Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Einen raschen Ausbau europäischer Schienenachsen für internationale Schnell- und Nachtzüge fordern das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene und die Initiative Magistrale für Europa. „Das Europäische Jahr der Schiene muss dem internationalen Bahnverkehr mit Schnell- und Nachtzügen quer durch den Kontinent einen Schub geben“, sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einer Regenbogen-Bahn, die letzte Woche auf Linie gegangen ist, wollen die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Düsseldorfer Rheinbahn AG für Respekt und eine „aufgeschlossene, offene Gesellschaft“ werben. In einer Pressemeldung heißt es, der Triebzug „wirbt als fahrende Litfaß-Säule für Respekt und Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bi, Trans*, Inter* und Queers und für […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Norbert Reinkober, Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS), ist neuer Vorsitzender des Netzbeirats der DB Netz AG. Die vom Präsidenten des Eisenbahn-Bundesamtes, Gerald Hörster, ernannten Mitglieder des Gremiums wählten den Rheinländer bei der virtuellen konstituierenden Sitzung zum Vorsitzenden. Neben weiteren Vertretern von Eisenbahnverkehrsunternehmen und -verbänden vertritt […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Torsten Reh, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio AG Nord, und Simon Kuge, Geschäftsführer der NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG (Nordbahn), unterzeichneten einen Vertrag über Instandhaltungsleistungen für 18 neue Elektro-Doppelstockzüge des Typs „Stadler KISS“ der DB Regio AG. Diese werden ab Dezember 2022 im schleswig-holsteinischen Elektronetz (E-Netz Ost) eingesetzt. Der Instandhaltungsvertrag […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn unterzieht den Hauptbahnhof Neuss ab sofort einer Rundum-Frischekur. Dazu zähl eine gründliche Renovierung des Bahnhofsgebäudes und eine moderne Fahrgastinformation. Zudem wird der Tunnel neu gestaltet, beispielsweise mit regionalen Motiven. Für niedrigen Energieverbrauch sorgt eine energetische Sanierung von Dach, Fenstern und Türen. Ronald Pofalla, DB-Infrastrukturvorstand: „Attraktive Bahnhöfe, moderne Reisendeninformation, barrierefreie […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Damit die Verkehrswende in der Metropolregion München gelingt, braucht es eine starke Schiene. Genau dieses Ziel verfolgt die S-Bahn München gemeinsam mit der DB Station&Service AG und der DB Netz AG im Aktionsprogramm „Zukunft S-Bahn München“ mit Unterstützung der als Aufgabenträger zuständigen Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG). Das Aktionsprogramm gibt es seit 2018 und […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn nimmt das erste Teilstück der neuen Berliner City-S-Bahn (S21) Ende nächsten Jahres in Betrieb. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 können Fahrgäste die Strecke zwischen Hauptbahnhof und nördlicher Ringbahn nutzen. Dann sind erstmals die stark frequentierten Stationen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof durch eine direkte S-Bahn-Linie miteinander verbunden. Die Züge fahren damit […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die mobiagentur blickt trotz der Corona-Pandemie auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Dabei ziehen die Landeshauptstadt Potsdam, die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH eine durchaus unterschiedliche Bilanz. Während die ViP mit 127.603 Besuchern rund um das Thema Mobilität zufrieden ist, war die touristische Nachfrage aufgrund […]