(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Netzbeirat der DB Netz AG hat Ende Februar seine Stellungnahme zum Geschäftsplan 2019 der DB Netz AG übergeben. Mit der Vorlage des zweiten Geschäftsplans wurde aus Sicht des Gremiums ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Der gesetzlich festgelegte Auftrag des Netzbeirats, eine „optimale und effiziente Nutzung und Bereitstellung und Entwicklung […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn für die nächsten Planungsschritte zur Weiterentwicklung und Engpassbeseitigung im Netz der Berliner S-Bahn unterzeichnet. Das Maßnahmenpaket umfasst rund 35 Einzelmaßnahmen, die in den nächsten Jahren geplant und umgesetzt werden sollen. Für die kommenden Projektplanungen stehen zunächst insgesamt rund dreißig Millionen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Vor mehr als drei Jahren hat die Deutsche Bahn den täglich gleichen Normalpreis in den ‚differenzierten Flexpreis‘ umgewandelt, der sich täglich ändern kann. Die Verbraucherverbände Fahrgastverband Pro Bahn und Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben festgestellt, dass die Preise an Freitagen und Sonntagen deutlich teurer geworden sind. Somit sind Wochenendpendler und Stammkunden besonders von […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Keolis in Norwegen setzt auf cloudbasierte INIT Lösungen, um ihre elektrische Busflotte in Bergen zu überwachen und aufzuladen – mit 112 Fahrzeugen eine der größten in Nordeuropa. Das erste Software-as-a-Service-Projekt (SaaS), das Software mehrerer INIT Unternehmen umfasst, ging am 1. Dezember 2020 live. Der SaaS-Ansatz bietet Keolis mehrere Vorteile. Zum einen entfallen […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dieser Woche steht in den Mannheimer Stadtteilen Almenhof, Neckarau, Niederfeld, Lindenhof und abends auch in Seckenheim ein „On-Demand-Shuttle“ der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zu Verfügung. Voraussichtlich ab 1. April werden auch die nördlichen Mannheimer Stadtteile durch „fips“, den flexiblen individuellen Personenshuttle, bedient. „Mit dem On-Demand-Shuttle können wir die Fahrgäste quasi ‚vor der […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Solaris lieferte drei Urbino 18 electric nach Bonn aus. Es war der erste Auftrag des Omnibusherstellers für die Stadtwerke Bonn Bus und Bahn (SWB). Der Einsatz der neuen Elektrobusse ermöglicht eine Einsparung von bis zu 200 Tonnen CO2- und 430 Kilogramm NOx-Emissionen jährlich. Die geräuscharmen und energieeffizienten Fahrzeuge von Solaris werden nun […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Busunternehmen Omnibusbetrieb Winzenhöler betreibt auch in Zukunft drei regionale und zwei X-Buslinien in Südhessen: Bei der europaweiten Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) und des Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) für das Linienbündel „LDD Darmstadt-Odenwald“ hat das Unternehmen den Zuschlag für weitere acht Jahre erhalten. Die getätigte Ausschreibung umfasst die regionalen Buslinien 671 (Darmstadt […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Stolze 300.038 Mal wurden im vergangenen Jahr Fahrten mit den Frelo-Leihfahrrädern in Freiburg unternommen. Das sind im Schnitt gut 820 Ausleihen am Tag. „Die Covid19-Pandemie hatte 2020 glücklicherweise nur geringe Auswirkungen auf das Fahrradverleihsystem Frelo. Wir sind somit von einer guten Basis aus ins Jahr 2021 gestartet“, sagt VAG-Vorstand Oliver Benz. Betrachtet […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem European Train Control System (ETCS) hat die EU die Grundlage für eine europaweit einheitliche Leit- und Sicherungstechnik geschaffen, um den Schienenverkehr über Staatsgrenzen so leicht zu machen wie heute schon im Straßen- und Luftverkehr. Neben dieser sogenannten Interoperabilität sind außerdem Einsparungen im Betrieb der Infrastruktur und Kapazitätssteigerungen möglich. Das System […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kieler Verkehrsgeselschaft (KVG) setzt weiter auf den ökologischen Umbau des öffentlichen Personennahverkehrs und hat zusätzlich zu den 47 elektrischen Gelenkbussen, deren letzte Lieferung für September geplant ist, weitere 20 Citea SLF-120 Electric bestellt. Ende 2021 werden in der norddeutschen Landeshauptstadt insgesamt 67 Citea-Elektrobusse von VDL Bus & Coach unterwegs sein. Die […]