(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Angesichts des vorfrühlingshaften Wetters ist es kaum zu glauben, aber noch vor 14 Tagen tobte der Winter in Deutschland. Dauerfrost und Schneehöhen, wie man sie in Tieflagen nur selten kennt, hatten das Land fest im Griff. Die Dortmunder Stadtwerke waren nicht das einzige Unternehmen, das überhaupt nicht klargekommen ist, aber es war […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Region Stuttgart (VRS) begrüßt die Vergabe von Leistungen für die Ausrüstung des Schienenknotens Stuttgart mit dem digitalen Zugbeeinflussungssystem European Trail Control System ETCS. Die Firma Thales aus Ditzingen hat öffentlich gemacht, nach einer europaweiten Ausschreibung der Deutschen Bahn den Zuschlag erhalten zu haben. Der Auftrag umfasst die Errichtung eines digitalen […]
(Güterverkehr, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat einen weiteren Planfeststellungsbeschluss für einen Abschnitt der Ausbaustrecke zwischen Emmerich und Oberhausen vom Eisenbahn-Bundesamt erhalten. Mit dem Planfeststellungsabschnitt 2.1 erhält die DB AG Baurecht für den dreigleisigen Ausbau im Bereich Voerde-Friedrichsfeld. Ein besonderes Highlight ist dabei auch der Einbau eines Aufzuges am Haltepunkt Friedrichsfeld. Die Unterlagen sind […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die drei Brandenburger Verkehrsbetriebe Cottbusverkehr GmbH, Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH und die Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt an der Oder mbH haben den Zuschlag für den Bau neuer Straßenbahn-Triebzüge an Škoda erteilt. Damit ist ein langer Prozess einer gemeinsamen Ausschreibung erfolgreich beendet worden. Škoda wird ab 2023 für die drei Verkehrsunternehmen hochmoderne Fahrzeuge […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem das Impfzentrum in Salzgitter am 15. Februar seinen Dienst aufgenommen hat, startete parallel die Sonderlinie 641 der KVG Braunschweig mit Ziel Impfzentrum. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzgitter eingerichtet und pendelt während der Öffnungszeiten des Zentrums im Halbstundentakt zwischen Salzgitter Lebenstedt Bahnhof und der neu eingerichteten Haltestelle Impfzentrum in […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Verkehrswende und nachhaltige Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung – aber auch die aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Krise: Beim zehnten ÖPNV-Innovationskongress, der am 9. und 10. Juni in Freiburg im Breisgau stattfindet, stehen Themen auf der Agenda, die die Nahverkehrsbranche bewegen. Namhafte Experten folgen dabei der Einladung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums ins Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg, […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einer EU-weiten Ausschreibung sucht die Marktforschung der Deutschen Bahn AG Rahmenvertragspartner für ihr Marktforschungsinstrumentarium ab dem Jahr 2022. Mit der Vergabe „Deutsche Bahn Marktforschungsportfolio“ werden derzeit 16 Lose ausgeschrieben, auf die sich Institute und Agenturen bewerben können. Die Zusammenarbeit mit den neuen Rahmenvertragspartnern soll im Januar 2022 beginnen und ist zunächst […]
(Fahrplanänderungen, NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Ausbau der S 13 geht weiter voran: In der Zeit vom 19. Februar bis zum 1. April 2021 stehen in diesem Jahr erste größere Bauarbeiten zwischen Troisdorf bis Bonn-Beuel an. Um die Sperrpausen möglichst effektiv zu nutzen, bündelt die Deutsche Bahn (DB) Maßnahmen in allen Abschnitten. Die DB arbeitet unter […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Nach dem Mega-Austausch von zwölf Rolltreppen im Kölner Hauptbahnhof steht das nächste Austauschprojekt im Hauptbahnhof schon in den Startlöchern: In der B-Passage erneuert die Deutsche Bahn ab Anfang März insgesamt fünf Aufzüge. Die Arbeiten starten am Bahnsteig zu Gleis 2/3 mit der Demontage des bestehenden Aufzugs. Die alte Technik wird unmittelbar nach […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die S-Bahn Hamburg hat hat ab sofort alle Züge der Baureihe 490 im Betrieb. Das letzte der 82 bestellten Fahrzeuge des Herstellers Bombardier absolvierte die Abnahmefahrten in Hamburg. Die Baureihe 490 bietet durchgängige Wagen, Fahrgastfernsehen mit Informationsangebot, großräumige Mehrzweckbereiche und eine Klimaanlage. Zwischenzeitliche Lieferverzögerungen hatte die S-Bahn Hamburg mit dem verlängerten Einsatz […]