(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Städte und ländliche Räume stehen in Zeiten von Klimakrise, politischen Vorgaben für die Daseinsvorsorge und Forderungen nach Teilhabe vor ganz unterschiedlichen Mobilitätsherausforderungen. Doch wie erobert man die Stadt für die Menschen zurück, ohne auf den Komfort der privaten Mobilität zu verzichten? Wie befähigen wir vorstädtische und ländliche Gebiete, auch ohne eigenes Auto […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld An vier Standorten können die Kunden der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) sich künftig mit den ersten neuen Ticketautomaten vertraut machen: In der Klettpassage, an den Haltestellen SSB-Zentrum und Vaihingen Bahnhof sowie an der Bushaltestelle Plieningen Post. Der erste neue Automat an der Haltestelle SSB-Zentrum wurde jetzt in Betrieb genommen. Die restlichen drei […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld EVG-Vorstand Kristian Loroch fordert von den Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträgern deutlich mehr Anstrengungen zum Schutz der Beschäftigten vor Übergriffen: „Nach den uns vorliegenden Zahlen haben sich beispielsweise bei DB Regio die offiziell gemeldeten Beleidigungen, Bedrohungen und Nötigungen innerhalb von zwölf Monaten nahezu verdoppelt und liegen jetzt für das Jahr 2020 bei rund 7.300. […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Mehr als zwei Jahrzehnte lang hat der VVS immer neue Fahrgastrekorde vermelden können. Die Corona-Krise hat damit zunächst Schluss gemacht. Wie viele andere Bereiche des öffentlichen Lebens haben der VVS und seine Verkehrsunternehmen schwierige Monate hinter sich. Im ersten Lockdown der Corona-Krise waren im April teilweise nur noch zwanzig Prozent der Fahrgäste […]
(Fahrplanänderungen, Güterverkehr, Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ausbauarbeiten auf der Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen schreiten auch 2021 in mehreren Bauabschnitten weiter voran. Die Deutsche Bahn (DB) bündelt zwischen dem 19. und dem 27. Februar umfangreche Bauarbeiten für den dreigleisigen Ausbau der Strecke. Während der einwöchigen Sperrpause im Februar verbaut die DB in verschiedenen Teilabschnitten insgesamt […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Das Jahr 2021 wurde von der EU zum Europäischen Jahr der Schiene erklärt. Ziel ist es, den Umstieg auf die Bahn als sicheres und nachhaltiges Verkehrsmittel zu fördern. Aus diesem Anlass hieß es letzte Woche am Wiener Hauptbahnhof „Bahn frei für die neue EU-Lok“. Zum Auftakt wurde die Lok in neuem Design […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der VDV fördert bereits seit Anfang 2019 über einen Kooperationsvertrag zum Notfallmanagement die gegenseitige Hilfe und Unterstützung der Eisenbahnen bei Unfällen und Störungen. Derzeit arbeiten 18 Unternehmen beim Notfallmanagement zusammen. „Unsere Mitglieder sind im täglichen Geschäft oft hunderte Kilometer von ihren Standorten entfernt. Wenn unterwegs etwas passiert, sind sie auf Hilfe von […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld In dem umfangreichen Vergabeverfahren für zwei Teillose der Berliner S-Bahn, das im August letzten Jahres gestartet wurde, endete in der letzten Woche die Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge. Die Länder Berlin und Brandenburg haben die Teilnetze Nord-Süd und die Stadtbahn der S-Bahn in der Hauptstadtregion neu ausgeschrieben. Der VBB agiert […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Abokunden in Stadt und Landkreis Osnabrück können ab März die Laufzeit ihres Abovertrages selbst bestimmen. Neukunden können den Vertrag ihres Abos bis zum Jahresende flexibel monatlich kündigen. Zudem bietet die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) potentiellen Neukunden eine automatische Erinnerungsgarantie zur Vertragsfortführung. „Ob Kurzarbeit, Homeoffice oder Homeschooling – die Corona-Pandemie fordert von uns allen […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Vom 18. bis 20. Februar 2021 organisiert der Stadtjugendring Erlangen gemeinsam mit dem Zweckverband Stadt-Umland-Bahn eine virtuelle Planungswerkstatt für Kinder und Jugendliche. Mit Hilfe des Videospiels Minecraft können die Teilnehmer den Linienverlauf der Stadt-Umland-Bahn vom Norden Nürnbergs bis nach Tennenlohe nach ihren Vorstellungen bauen. Wie sollte die Stadt-Umland-Bahn (StUB) an die bestehende […]