(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Go-Ahead Baden-Württemberg legt seine Leistungsbilanz für das Jahr 2020 vor. Die Daten belegen eine nachhaltige positive Entwicklung, die sich auch über den kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2020 und den großen Fahrplanwechsel im Dezember 2020 hinweg fortgesetzt hat. Gordon Lemke, Geschäftsleiter von Go-Ahead Baden-Württemberg, meint dazu: „Wir freuen uns, in den letzten zehn […]
(Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Im Sommer 2019 wurde im Nachgang einer gemeinsamen Ministerratskonferenz und einem anschließenden Treffen der beiden Landesverkehrsminister auf dem Ulmer Hauptbahnhof eine weitere Stärkung des länderübergreifenden Schienenverkehrs bekanntgegeben. Gemeinsam mit dem Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller wurde bei diesem Termin die Durchführung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung für das Gesamtprojekt Regio-S-Bahn Donau-Iller unter Federführung der Region vereinbart. […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Sechs Stuttgarter Stadtbahnen wechseln ihre Masken: Ihre Stoffmasken haben sie abgelegt und tragen jetzt eine sogenannte medizinische Maske, blaue Seite nach außen. Mit der neuen Beklebung möchten die SSB AG daran erinnern, dass die aktuelle Corona-Verordnung des Landes sich geändert hat und nun vorschreibt, in Fahrzeugen und an Haltestellen eine FFP2-Maske oder […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Am 2. März findet die erste Sitzung des neuen Netzbeirats statt, der die DB Netz AG in der Amtsperiode 2021 bis 2023 in Fragen des Ausbaus, der Entwicklung, des Erhalts sowie der Bereitstellung und der Art des Netzes beraten wird. Das Eisenbahn-Bundesamt hat für das Gremium 18 Vertreter des Güter- und Personenverkehrs, […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ruhrbahn unterstützt eine Anti-Gewalt-Kampagne des Deutschen Gewerkschaftsbundesr (DGB). „Gewalt und Herabsetzung gegenüber den Menschen, die ihre Arbeit für die Gesellschaft leisten, ist nicht akzeptabel. Leider erfahren das unsere Mitarbeitenden in den kundennahen Bereichen, wie dem Fahrdienst, im KundenCenter oder in anderen Servicebereichen am eigenen Leib. Das darf es gar nicht geben. […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bundesverkehrsministerium will den Bau von Gleisanschlüssen erleichtern. Mit einem Bundesförderprogramm werden ab dem 1. März bis zu fünfzig Prozent der Kosten für Neu- und Ausbau, die Reaktivierung und den Erhalt bestehender Zugänge übernommen. Ab 2021 stehen jährlich 34 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist mehr als eine Verdoppelung im Vergleich zum […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Vorbereitungen für den neuen Haltepunkt Herten gehen in die nächste Phase: Letzte Woche begann die Bahn mit Vegetationsarbeiten. Um für die neuen Bahnsteige und das Baumaterial Platz zu schaffen, müssen u.a. 28 Bäume gefällt werden. Der Rückschnitt der Bäume soll Ende des Monats abgeschlossen sein und steht im Einklang mit den […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dieser Woche sind die verkehrsmittelübergreifende Verbindungsauskunft und die RMV-Auslastungsprognose über die RMV-App abrufbar. Bisher waren diese Funktionen nur über die mobile Webseite m.rmv.de verfügbar. Das Update zur App-Version 2.12, das ab sofort in den App-Stores von Apple und Google erhältlich ist, integriert die Funktionen nun in den wichtigsten mobilen Kundenkanal des […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die mit der Covid19-Pandemie einhergehenden Beschränkungen haben die Unternehmen des kommunalen ÖPNV und des SPNV im vergangenen Jahr hart getroffen. Durch den Rückgang der Mobilität während der Lockdowns, verstärkt durch umfangreiche Kurzarbeit- und Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kindergärten und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang beim Tourismus sind im Nahverkehr sowohl die […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld In einer coronabedingt verkürzten Version hat kürzlich der virtuelle vierte Mobilitätskongress zum Thema „Verträgliches Verkehrswachstum im Rheinland gestalten“ stattgefunden. Der Nahverkehr Rheinland hatte dazu in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern im Rahmen der IHK-Initiative Rheinland, dem Metropolregion Rheinland e.V. und den Verkehrsverbünden des Rheinlandes – Verkehrsverbund Rhein-Sieg, Aachener Verkehrsverbund, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr […]