(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Ist der Bau einer Straßenbahn von Frankfurt nach Bad Vilbel im Wetteraukreis sinnvoll und machbar? Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und der Bad Vilbeler Bürgermeister Thomas Stöhr (CDU) haben letzte Woce vereinbart, das Potenzial für diese Verbindung untersuchen zu lassen. „Erstmals seit über einhundert Jahren“, so Feldmann, „wird ein Ausbau der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn wird künftig Ökostrom direkt in das deutsche Bahnstromnetz einspeisen. Die DB und der Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc haben dazu einen entsprechenden Vertrag über eine neue Solaranlage im schleswig-holsteinischen Wasbek unterzeichnet. Der dort erzeugte Strom wird über das DB-Umrichterwerk Neumünster in das 16,7 Hz-Bahnstromnetz eingespeist. DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Erstmals speisen wir Solarstrom […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Sanierung der Baureihe 481 steht bei der S-Bahn Berlin in diesem Jahr im Mittelpunkt: Rund neunzig Triebzüge sollen allein 2020 runderneuert aus dem Werk in Schöneweide rollen. Ziel ist, sie für den Weiterbetrieb von rund zehn Jahren fit zu machen. Gebaut zwischen 1997 und 2004 werden sie nach ihrem Facelift der […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH (ABRB) wartet nach wie vor auf die Nachlieferung von 22 Talent 2-Fahrzeugen des Herstellers Bombardier. Ausgeliefert wurden bislang lediglich 19 Triebzüge. Laut Liefervertrag sollten es bis Dezember 2019 jedoch bereits 41 Züge sein. Noch ausstehend ist auch die Zulassung der Züge in Dreifach- und Mischtraktion, die ursprünglich […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die beiden Osnabrücker Mobilitätsstationen in Haste und in Düstrup – entlang der MetroBus-Linie M1 – machen den Umstieg vom und aufs Rad, in den Bus und ins Carsharing-Auto leichter, bequemer und besser. Oberbürgermeister Wolfgang Griesert (CDU) und Stadtwerke-Mobilitätsvorstand Stephan Rolfes waren die ersten offiziellen Nutzer der Station in Haste. „Beide Mobilitätsstationen sind […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Bahnfahren soll attraktiver werden. Das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Und dieses Ziel lässt sich die Große Koalition einiges kosten. Pünktlich zum 1. Januar ist der Mehrwertsteuersatz bei Fernverkehrtickets von 19 auf sieben Prozent gesunken. Der Staat verzichtet damit jährlich auf Steuereinnahmen in Höhe von 400 Millionen Euro. Das Ziel […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Chemnitzer Modell ist überregional bekannt – und jetzt sogar international. Unter dem Titel „Intelligente Städte“ hat sich das italienische Fernsehen in der Welt umgeschaut. Ein Team des Senders Rai 3 (Radiotelevisione Italiana) besuchte dabei im Sommer auch Sachsen (it. Sassonia) – und blieb drei Tage zum Dreh in Chemnitz. Das Trio […]
(Europa, Fernverkehr, Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort wird Brüssel neu in das internationale Nachtzugnetz der ÖBB aufgenommen. Zwei Mal wöchentlich geht es von Wien über Linz sowie von Innsbruck über München über Nacht in die EU-Hauptstadt. Die ÖBB sind heute Europas größter Anbieter von Nachtreisezügen und bieten mit Partnern insgesamt 27 Linien in Europa an. […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die fünf sächsischen Verkehrsverbünde haben ihren gemeinsamen Schienennetzplan auf den neuesten Stand gebracht. „Eisenbahnen in Sachsen“ bietet einen Überblick über alle Bahn-Strecken im Freistaat sowie Informationen zu Tarifen und Kontaktmöglichkeiten. Die kompakte Karte ist ab sofort bei allen Verkehrsverbünden und den Servicestellen kostenfrei erhältlich und hängt an Bahnhöfen und in den Zügen […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld 41,7 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2019 in den Straßenbahnen und Bussen sowie auf der Fähre zwischen Stadthafen und Gehlsdorf mit der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) unterwegs. Damit fuhr rein rechnerisch jeder Rostocker Einwohner rund 200 Mal im Jahr mit der RSAG. „Mit gut 1,1 Millionen Fahrgästen mehr als im Vorjahr konnten […]