08.08.22 Die Vergabe des Ausschreibungsnetzes Mosel-Lux ist entschieden: DB Regio erhält ab Dezember 2024 für 15 Jahre den Zuschlag. Zwei weitere Betriebsstufen starten im Dezember 2025 und im Dezember 2029, der gesamte Verkehrsvertrag endet zum Fahrplanwechsel im Dezember 2039. Die RB 81 von Trier nach Koblenz und RB 82 von Perl nach Trier bleiben in […]
08.08.22 Die VAG setzt seit letzter Woche zwei ihrer neuen U-Bahn-Züge des Typs G1 auf der automatischen U-Bahn-Linie U2 (Röthenbach – Ziegelstein bzw. Flughafen) im Spätverkehr ein. Mit vielen Vorbereitungen im Hintergrund hat sie sich dieser inzwischen vierten Phase der Testreihe „G1 auf der U2“ genähert. „Die ersten drei Testphasen ohne Fahrgäste oder als zusätzliche […]
08.08.22 Im Vorfeld der Innotrans nächsten Monat in Berlin befindet sich der Akku-FLIRT des Herstellers Stadler bereits jetzt in der Bundeshauptstadt und kann im deutschen Technikmuseum besichtigt werden. Vom ersten elektrischen Personenzug bis hin zur Zukunft des CO2-neutralen Schienenverkehrs spannt sich der Bogen im Deutschen Technikmuseum: Im Lokschuppen des Museums steht seit vielen Jahren ein […]
08.08.22 Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wird der Bahnhof Ansbach ICE-Halt. Die Deutsche Bahn plant neben den bereits bestehenden zweistündlichen IC-Halten Richtung Nürnberg und Stuttgart/Karlsruhe für die meisten der einzelnen kurzen ICE-Züge, die zwischen Hamburg und München über Würzburg-Ansbach-Augsburg verkehren, dann zusätzliche Halte im Bahnhof Ansbach ein. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für […]
05.08.22 Auch im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat es in den ersten Verkaufswochen des 9-Euro-Tickets eine hohe Nachfrage gegeben. Rund 315.000 dieser Fahrkarten hat der KVV über seine verschiedenen Vertriebskanäle zwischen dem Vertriebsstart am 23. Mai und dem 30. Juni verkauft – darin eingeschlossen sind auch die Ticketverkäufe über die Vertriebskanäle der Deutschen Bahn im Verbundgebiet […]
05.08.22 Für Fahrgäste, die aus dem Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) in die benachbarten Regionen unterwegs sind, traten am 1. August einige Änderungen bei den jeweiligen Übergangstarifen in Kraft. Das grenzüberschreitend gültige Elbe-Labe-Ticket, das einen Tag im gesamten VVO und im Bezirk Ústí nad Labem gilt, wird moderat angehoben. Das Ticket für eine Einzelperson wird […]
05.08.22 In diesem Sommer hat Solaris den Vertrag über den 2000. Elektrobus unterschrieben und damit bestätigt, dass der vom Unternehmen vor vielen Jahren eingeschlagene Weg richtig ist. Die Zahl von 2000 emissionsfreien Urbino electric steht für Bestellungen von städtischen Verkehrsunternehmen aus über 140 Städten in 21 europäischen Ländern. Über 1300 Fahrzeuge davon wurden schon ausgeliefert […]
05.08.22 Die Fahrpreise im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) steigen ab dem 1. Januar 2023 um durchschnittlich 3,02 Prozent an. Das haben die Gesellschafterversammlung und der Grundvertrags-Ausschuss des VGN in ihren Sitzungen am 11. Juli sowie am 28. Juli 2022 beschlossen. „Die finanzielle Situation der rund 135 Verkehrsunternehmen im VGN ist mehr als angespannt. Nach schwindenden […]
05.08.22 Der erste Wasserstoffzug der zukünftig weltgrößten Flotte ist für Tests im Rhein-Main-Gebiet angekommen. Der Hersteller ALSTOM macht das Fahrzeug des Typs Coradia iLint 54 mit den zukünftigen Strecken und den Betankungsprozessen vertraut. 27 Wasserstoffzüge sollen zukünftig im Taunusnetz fahren. Im Spätsommer werden die ersten fabrikneuen Fahrzeuge an den RMV übergeben. Über die Hälfte der […]
05.08.22 Die Gewährträgerversammlung der Berliner Verkehrsbetriebe AöR hat Jenny Zeller am 21. Juli 2022 als neues Vorstandsmitglied für Personal und Soziales bestellt. Sie folgt damit der Empfehlung des Aufsichtsrats. Jenny Zeller vervollständigt ab dem ersten Quartal 2023 den dreiköpfigen Vorstand der BVG AöR und folgt auf Dirk Schulte, der das Unternehmen im November vergangenen Jahres […]