16.04.24 Für mehr Qualität und Kapazität im Schienennetz plant die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren die Generalsanierung von vierzig besonders belasteten Strecken. Den Auftakt macht ab Juli 2024 die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Innerhalb von fünf Monaten Sperrpause wird die siebzig Kilometer lange Strecke komplett saniert, der Personenverkehr durch Busse ersetzt oder – […]
16.04.24 Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die S-Bahn Rhein-Main führen Echtzeit-Auslastungsanzeigen an ihren Bahnsteigen ein. Dabei werden Informationen zur Auslastung der Waggons ermittelt und vor dem Einfahren der S-Bahn den Fahrgästen am Bahnhof direkt auf den digitalen Anzeigetafeln angezeigt. Die Fahrgäste können sich so besser am Bahnsteig verteilen und gezielt sowie schneller einen freien Sitzplatz finden. […]
16.04.24 FAIRTIQ führt die Dänemark das Programm Rejsekort als App ein. Dies stellt einen Meilenstein im Ticketing für den öffentlichen Verkehr in Dänemark dar. Im Jahr 2023 wurde die kartenbasierte Check-in/Check-out Rejsekort als Zahlungsmittel für mehr als 176 Millionen Fahrten mit Bus, Bahn, U-Bahn und Straßenbahn im ganzen Land genutzt. Entwickelt innerhalb eines engen Zeitplans […]
16.04.24 Der regionale Zugverkehr im Netz 8 („Ortenau“) wird seit letzter Woche durch die ersten vier Batterietriebzüge vom Typ Mireo Plus B des Herstellers Siemens betrieben. Den offiziellen Start markierte eine exklusive Eröffnungsfahrt von Offenburg nach Oberkirch und zurück, an der unter anderem der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und zahlreiche geladene Gäste teilgenommen haben. […]
16.04.24 Der Jenaer Nahverkehr und die JES Verkehrsgesellschaft wurden zum 1. April 2024 zu einem Gemeinschaftsbetrieb zusammengeführt. Die Betriebsvereinbarung über einen Interessenausgleich und Sozialplan konnte gemeinsam mit den Betriebsräten beider Unternehmen unterzeichnet werden und trat mit der Gründung des Gemeinschaftsbetriebes in Kraft. Beide Unternehmen bleiben zwar formell selbstständig, sollen aber in Zukunft als ein Unternehmen […]
15.04.24 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die Pünktlichkeitsstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Im Durchschnitt lag die Pünktlichkeitsquote aller Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern bei 87,0 Prozent (2022: 88,1 Prozent). Damit erreicht der Wert einen Tiefststand seit der Bahnreform in den Neunzigerjahren. Als pünktlich gewertet werden alle Züge, die weniger als sechs Minuten Verspätung haben. […]
15.04.24 Seit vielen Jahren arbeiten Üstra, Regiobus und der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) eng und gut zusammen, führten aber komplett eigenständige Logos und Markenwelten. Alle drei Unternehmen wird es auch zukünftig weiter geben. In der letzten Woche begann in der Region Hannover offiziell, was im ÖPNV in Deutschland seinesgleichen sucht: Durch eine Zusammenführung der Markenwelten wird […]
15.04.24 Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) haben eine neue Geschäftsstelle in der Mall of Berlin eröffnet. Auf der Suche nach neuen Kollegen schlägt das größte deutsche Nahverkehrsunternehmen einen neuen Weg ein. Mit ihrem ersten „BVG-Job-Store“ macht das Unternehmen die Job-Suche zu einem interaktiven Erlebnis. Franziska Giffey (SPD), BVG-Aufsichtsratsvorsitzende und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe […]
15.04.24 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit letzter Woche hat auf der Standseilbahn der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) die Hauptuntersuchung der beiden Wagen begonnen, die alle zehn Jahre von der Europäischen Seilbahnverordnung vorgeschrieben ist. Sie wird acht Wochen in Anspruch nehmen, so dass die beliebte Touristenattraktion am ersten Juniwochenende wieder in Betrieb gehen kann. Im Sperrschatten werden […]
12.04.24 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat mehrere Bewilligungsbescheide zur Förderung von Infrastrukturprojekten nach § 12 ÖPNVG NRW im Verbundraum ausgestellt. Es handelt sich dabei um Maßnahmen mit einem Fördervolumen von insgesamt 1.360.400 Euro. Die Städte Witten, Ennepetal (beide Ennepe-Ruhr-Kreis) und Dorsten (Kreis Recklinghausen) erhalten Gelder für den barrierefreien Aus- und Umbau von Haltestellen. Die Stadt […]