25.05.23 Die VIAS Rail GmbH wird auch über den Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres hinaus den Rhein-IJssel-Express RE 19 (Düsseldorf – Wesel – Arnhem/Bocholt) und die Emscher-Niederrhein-Bahn RB 35 (Mönchengladbach – Gelsenkirchen) betreiben. Diese Entscheidung trafen die Vergabeausschüsse der beiden Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) als Notmaßnahmen. In der letzten Woche konnte […]
25.05.23 Ein wichtiger Faktor zur zukünftigen Gestaltung des Öffentlichen Nahverkehrs im Hochstift sind genaue Daten zur Nutzung der Linien und Verbindungen. Zu diesem Zweck hat der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) jetzt Fahrgast-Zählgeräte in vier Pilotfahrzeugen eingebaut. Um einen möglichst breiten Erfahrungsschatz zu erreichen, handelt es sich dabei um verschiedene Fahrzeugtypen unterschiedlicher Hersteller. Bis zum Jahresende 2023 […]
25.05.23 2015 ersteigerte die Stiftung Bodelschwingh-Haus das Empfangsgebäude am Bahnhof Wolmirstedt. Der Spatenstich für den Umbau erfolgte am 26. April 2021. Seither hat das Gebäude Stück für Stück seinen ursprünglichen Charakter als repräsentativer Zugangspunkt zum Bahnhof zurückerhalten. Dafür hat das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Revitalisierungsprogramms (REVITA) circa 2,24 Millionen Euro Fördergelder investiert. Durch die […]
25.05.23 Die Ausbildungsabteilung der Üstra in Hannover ist für ihr Projekt „Ameland“ mit dem zweiten Preis des PRIMA Ideenwettbewerbs ausgezeichnet worden. Die Ausbildungsfahrt, die jedes Jahr im zweiten Lehrjahr stattfindet, wurde insbesondere für die Mitarbeiterbindung sowie für die Verbesserung der Zusammenarbeit gelobt. Seit 2018 fahren die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres gemeinsam mit einigen technischen Ausbildern […]
24.05.23 Reisende im Regionalverkehr zwischen Erfurt, Göttingen und Würzburg können sich auf mehr Komfort und WLAN freuen: Die Züge im Neigetechnik-Netz Thüringen erhalten eine Frischekur. Die Modernisierung der bis zu 20 Jahren alten Züge, erfolgt nach und nach bei laufendem Betrieb bis 2025. Drei Züge sind bereits umgebaut und im Einsatz. Die Züge werden in […]
24.05.23 Die Bogestra AG zieht für den Start des Deutschlandtickets ein positives Resümee: Mehr als 20.000 neue Kunden haben sich bis jetzt für ein Deutschlandticket des Unternehmens entschieden, rund dreißig Prozent davon für die digitale Variante auf dem Smartphone. Zusätzlich wählte die überwältigende Mehrheit aller bisherigen Zeitkarteninhaber den Wechsel zum neuen deutschlandweit gültigen Abomodell. Das […]
24.05.23 Der Verkehrskonzern Netinera nutzt für die technische Betriebsführung des Komplettsystems IVU.rail und die IVU.cloud von IVU Traffic Technologies. Das erhöht die Flexibilität im Unternehmen und spart gleichzeitig Zeit und Ressourcen. Bereits seit 2019 verwendet Netinera IVU.rail, um den SPPNV der einzelnen Konzerntöchter einheitlich zu planen und zu disponieren. Für noch schnellere Datenverarbeitung und höhere […]
24.05.23 Gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) und Arne Beck, dem Geschäftsführer des Aufgabenträgers Nah.SH hat Stadler letztes Woche im Rahmen der feierlichen Grundsteinlegung eine Zeitkapsel in das Fundament seines jüngsten Service-Standorts in Deutschland eingebracht. Für die Instandhaltung der neuen batterieelektrischen Regionaltriebzugflotte des Typs FLIRT Akku baut der Zughersteller und Servicedienstleister Stadler ein […]
24.05.23 Wer am hannoverschen Hauptbahnhof ein-, aus- oder umsteigt, kann ab sofort bis Ende September im Fußgängertunnel des Bahnhofs das neue Kunstwerk des international bekannten Illustrators Christoph Niemann bestaunen. Die aus 36 Leuchtboxen bestehende Arbeit „Rendezvous“ erstreckt sich auf rund 140 Metern im Fußgängertunnel (Posttunnel) zum Ausgang Lister Meile. Beim Vorbeigehen lassen sich jeweils zwei […]
24.05.23 Der Nordhessische Verkehrsverbund und die Universität Kassel haben eine neue Studie gestartet. Sie befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss die Einführung des Deutschlandtickets auf das Mobilitätsverhalten der Bürger vor Ort hat. Noch bis zum 11. Juni findet eine Online-Befragung statt. Teilnehmen können alle Personen, die den ÖPNV im NVV-Gebiet nutzen. Attraktive Preise, wie […]