17.11.23 Um ihre Verkehrsinfrastruktur zu erneuern, erhält die HEAG mobilo eine Förderung in Höhe von knapp elf Millionen Euro durch den Bund und das Land Hessen. 7,3 Millionen Euro kommen vom Bund, die übrigen 3,6 Millionen Euro vom Land. Verkehrsstaatssekretär Jens Deutschendorf (Grüne) überreichte der HEAG mobilo letzte Woche den Fördermittelbescheid. Mit der Finanzierung werden […]
16.11.23 Die Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler in der letzten Woche hat keine dauerhafte Einigung für die Fortsetzung des Deutschlandtickets gebracht. Jetzt hat sich auch der Wettbewerberverband Mofair zu Wort gemeldet. Aktuell ist das Ticket bis zum 30. April 2024 gesichert. Auch eine erhebliche Preissteigerung ist möglich. Zuletzt wurde das Deutschlandticket nicht mehr als 49-Euro-Ticket angekündigt, […]
16.11.23 Das Reaktivierungsprojekt der Bahnstrecke zwischen Neuenhaus und dem niederländischen Coevorden erreicht einen bedeutenden Meilenstein: Das Niedersächsische Verkehrsministerium hat jetzt einen Förderantrag beim Bund eingereicht. Damit könnten bis zu neunzig Prozent der notwendigen Investitionen für den deutschen Teil der Strecke durch Bundesmittel gedeckt werden. Die Förderzusage ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass im nächsten Jahr […]
16.11.23 Die Vorständin der Hamburger Hochbahn AG für Finanzen und Nachhaltigkeit, Merle Schmidt-Brunn, wurde in das Wirtschafts-Board des Vorstandes des UN Global Compact Netzwerks Deutschland e.V. gewählt. Die Besetzung dieser wichtigen Position unterstreicht das hohe Engagement der Hochbahn für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln. Bereits 2017 hat sich die Hochbahn den Zielen und Werten des UN […]
16.11.23 Über 300 Teilnehmer folgten der Einladung der drei NRW-Aufgabenträger zum vierten nordrhein-westfälischen Mobilitätsforum. Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und go.Rheinland richteten die renommierte Fachtagung aus, die letzte Woche in der früheren westfälischen Provinzialhauptstadt Münster stattfand. Auf dem Programm des etablierten Formats standen zentrale Themen der Nahverkehrsbranche, die von hochkarätigen Fachleuten beleuchtet wurden – […]
16.11.23Zwischen Hamburg und Lüneburg fallen derzeit wegen Personalmangel und Behinderungen durch Baustellen zahlreiche Züge aus. Das zuständige Unternehmen Metronom hat deshalb einen Ersatzfahrplan eingeführt. „Besonders für Pendlerinnen und Pendler ist dies belastend“, sagt Carmen Schwabl, Sprecherin der Geschäftsführung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG). Jetzt hat sich die LNVG zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen, so Schwabl: „Wir […]
15.11.23 Die Rheinbahn sucht aktuell neue Mitarbeiter für den Fahrdienst. Um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber direkt anzusprechen, ist das Verkehrsunternehmen mit dem Bewerbungsbus unter dem Motto „Einfach. Immer. Da“ vor Ort. Der nächste Termin ist bereits am heutigen Mittwoch, 15. November, von 9 bis 16 Uhr, an der Haltestelle „Benrath S“, im Bereich des Busbahnhofs. […]
15.11.23 Das Rufbetriebsangebot hvv hop hat sich als vollwertiges Verkehrsmittel im ÖPNV-Angebot der Stadt Ahrensburg etabliert und erfreut sich einer hohen Beliebtheit. Rund drei Jahre nach dem Start des Angebots haben bereits rund 160.000 Fahrgäste den On Demand Service genutzt. Monatlich verzeichnet die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), drittgrößtes kommunales Busunternehmen Deutschlands und Betreiberin des innovativen […]
15.11.23 Der Öffentliche Verkehr im Ballungsraum von Toronto (Region „Greater Golden Horseshoe“) wird schneller und effizienter. Das neue Eisenbahnunternehmen ONxpress setzt dabei auf die Standardsoftware IVU.rail der IVU Traffic Technologies AG. ONxpress wurde von Metrolinx und Infrastructure Ontario mit Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung des erweiterten regionalen Schienennetzes rund um Toronto beauftragt. Durch die Elektrifizierung […]