03.12.21 (Niedersachsen) Autor: Stefan Hennigfeld Weihnachten rückt näher und vor allem für Kinder steigt in den Adventswochen die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit jedem Tag. Doch nicht alle Familien können das Fest in gewohnter Umgebung und in Frieden feiern. Deshalb hat die BSVG, wie auch in den vergangenen Jahren, einen Wunschbaum im Service-Center am Bohlweg […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat letzte Woche am U-Bahnhof Kieferngarten das 50-jährige Bestehen der Münchner U-Bahn gefeiert. Aus Anlass des runden Geburtstags würdigten Kerstin Schreyer (CSU), Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, und Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister München, die Bedeutung der U-Bahn als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der bayerischen Landeshauptstadt. […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ergebnisse des vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) im Auftrag der Städte und Landkreise vergebenen Gutachtens zur Einführung eines 365-Euro-Tickets liegen nun vor. Es zeigt die Möglichkeiten auf, ob und wie ein solches Jahresticket im gesamten Gebiet des VGN realisiert werden könnte. Bei einem Pressegespräch letzte Woche stellte VGN-Geschäftsführerin Anja Steidl die […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Unbeschrankter Bahnübergang an der Kochelseebahn Tutzing — Kochel bei Ort mit 2442 209 der DB Regio, Werdenfelsbahn, auf der Fahrt von München Hbf nach Kochel.[/caption]2020 kam es in Bayern zu mehr als fünfzig Bahnübergangsunfällen. Elf davon mit Todesfolge. Damit sich solche Szenarien nicht wiederholen, startet der ADAC Südbayern gemeinsam mit der Bayerischen […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Am 2. November wird eine neue Buslinie, die Linie 749, zwischen Nußloch und Walldorf eingerichtet. Dies wurde auf Wunsch der beiden Kommunen vom Rhein-Neckar-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem ausführenden Verkehrsunternehmen Rhein-Neckar-Bus umgesetzt. Die neue Linie schafft zum einen attraktive umsteigefreie Direktverbindungen von Nußloch über das Zentrum von […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. Januar 2022 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) keine Tarifanpassung geben. Das hat der Aufsichtsrat des VBB letzte Woche entschieden. Die letzte Tarifanpassung im VBB gab es zum 1. Januar 2021 mit einer Anpassungsrate von rund 1,9 Prozent. Bis zur Corona-Pandemie fuhren in Berlin und Brandenburg jeden Tag mehr […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld DB Regio betreibt auch über das Jahr 2023 hinaus den dieselbetriebenen Expressverkehr in Oberfranken und angrenzenden Regionen in Mittelfranken und der Oberpfalz. Den Zuschlag im Vergabeverfahren Expressverkehr Nordostbayern erteilte letzte Woche die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG). Der Vertrag läuft von Dezember 2023 bis voraussichtlich Dezember 2030, mit Verlängerungsoptionen von bis zu zwei Jahren. […]
(Güterverkehr, Hessen, NVR, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld In Bingen am Rhein fand die 19. Sitzung des Beirates Leiseres Mittelrheintal statt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur berichtete die Deutsche Bahn über die Fortschritte bei der Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen im Mittelrheintal: Alle geplanten Schienenstegdämpfer und alle vorgesehenen Schienenschmiereinrichtungen im Mittelrheintal wurden erfolgreich installiert. Damit […]
(Hessen, Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen des Schutzschirmverfahrens der Abellio GmbH verhandeln die Aufgabenträger NVR, NWL und VRR weiter mit dem Betreiber zahlreicher Linien. Parallel dazu ist auch eine Ex-Ante-Ausschreibung publiziert worden, die für den Fall greift, dass keine Einigung erzielt wird. Damit soll gewährleistet werden, dass die Züge auch dann weiterfahren, […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wettbewerber im Güter- und Personenverkehr auf der Schiene sind auch seit der Vorstellung ihres letzten Wettbewerber-Reports vor zwei Jahren im Eisenbahnmarkt vorangekommen. Im Güterverkehr erreichte ihr Marktanteil im Jahr 2020 57 Prozent der Schienenverkehrsleistung in Deutschland; Tendenz weiter steigend. Im Schienenpersonennahverkehr stieg der Marktanteil der Wettbewerber auf knapp 41 Prozent des […]