(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Warnow (VVW) sorgt mit seinen Verkehrsunternehmen für die Mobilität im ÖPNV in der Hanse- und Universitätsstadt sowie im Landkreis Rostock. Viele Fahrgäste sind mittlerweile wieder mit den Bahnen, Bussen und Fähren innerhalb des Verkehrsverbundes Warnow unterwegs. Die Auslastung in den Verkehrsmitteln beträgt derzeit zwischen 80 und 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Bei der Berliner U-Bahn endet bald ein langes Kapitel der Fahrzeuggeschichte. Wenn die letzten Wagen wieder die vorgeschriebene Laufleistung von 960.000 Kilometern erreicht haben, verabschiedet sich die Baureihe A3L71 nach rund 50 Jahren aus dem aktiven Dienst. Die „fleißigsten“ Wagen werden dann eine Gesamt-Laufleistung von stolzen rund 3,8 Millionen Kilometern absolviert haben. […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Aufgrund der Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres bestehen bei der von DB Regio betriebenen euregiobahn (RB 20) weiterhin massive Einschränkungen. Die Streckenabschnitte zwischen Stolberg Hbf und Langerwehe (Eschweiler Talbahn) sowie zwischen Stolberg Hbf und Stolberg-Altstadt können aufgrund der starken Zerstörungen weiterhin noch nicht für den Schienenpersonennahverkehr genutzt werden. Mit Bussen wurde dort […]
(Mecklenburg-Vorpommern, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrgastverband Pro Bahn und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert in Mecklenburg-Vorpommern ein Aktionsprogramm zur Verdoppelung der Fahrgastzahlen in öffentlichen Verkehrsmitteln bis 2030. Ein wesentlicher Beitrag soll dabei eine Mobilitätsgarantie an 365 Tagen im Jahr auch in kleinstädtischen und ländlichen Räumen liefern, um insbesondere ein Umsteigen im Berufs-, Einkaufs- und Freizeitverkehr […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, bezeichnet das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP als „verkehrspolitisch enttäuschend“. Es stellt die Grundlage da, auf deren Basis die drei Parteien nun in Koalitionsverhandlungen eintreten werden. „Ich bin negativ überrascht, dass ein konkretes Bekenntnis zum Ausbau der klimafreundlichen Schiene in den nächsten vier Jahren […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Ende Oktober 2021 beginnen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) mit dem Austausch ihrer mobilen Fahrscheinautomaten in den Stadtbahnen. Die neuen ersetzen die rund 30 Jahre alten bisherigen Modelle. Sie sind kleiner und leichter, bezahlt wird mit Karte statt Bargeld. Ab Dezember werden auch die neu gelieferten Busse damit ausgerüstet, die Bestandsfahrzeuge folgen ab […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Angesichts der Ausbildungslage begrüßt Detlef Scheele die Ausbildungsoffensive der Deutschen Bahn als „Blaupause für andere Betriebe“. Dies sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit bei einem Besuch der DB-Ausbildungswerkstatt in Leipzig mit Kerstin Wagner, Leiterin Personalgewinnung DB AG. Dabei hob Scheele die Bemühungen des Konzerns hervor, Bewerber und Betrieb auch in pandemiegeprägten […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zu einer verkehrspolitischen Exkursion zur Biberbahn zwischen Stockach, Meßkirch und Mengen hatte kürzlich der ökologische Verkehrsclub VCD eingeladen. Die Biberbahn ist nicht nur eine von 42 Bahnstrecken, die im Land Baden-Württemberg bezüglich ihrer Reaktivierung im planmäßigen SPNV untersucht wurden; im Vorgriff auf eine spätere Reaktivierung haben darüber hinaus die Anliegerkommunen die Strecke […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stellt die Weichen für notwendige Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im U-Bahn-Netz und bestellt beim Hersteller Robel Bahnbaummaschinen in Freilassing insgesamt sechs Gleiskraftwagen und acht Anhänger. Die Fahrzeuge werden in den Jahren 2024 und 2025 an die MVG ausgeliefert und sind die Voraussetzung für einen weiterhin störungsfreien Betrieb des U-Bahn-Netzes […]
VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Letzte Woche hat der VRR einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 350.000 Euro an die Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss ausgestellt. Diese rüstet am S-Bahnhaltepunkt Dormagen – Nievenheim (S11 Linie) eine vorhandene P&R-Anlage mit 123 Pkw-Stellplätzen mit einer elektronischen Belegerfassung aus und erweitert den Platz noch um weitere 30 Stellplätze. Durch die Anzeige […]